Hey, die sehen ja schon sehr vielversprechend aus. Bin schon auf dei Benalung gespannt.
Und natuerlich dann auch die bald in Aktion auf der gegenueberliegenden Schlachtfeldseite zu sehen
Hey, die sehen ja schon sehr vielversprechend aus. Bin schon auf dei Benalung gespannt.
Und natuerlich dann auch die bald in Aktion auf der gegenueberliegenden Schlachtfeldseite zu sehen
Die machen echt was her - vor allem mit den Panzern und dem Baneblade.
Die Idee des Basings für die Space Hulk Genestealer ist nicht verkehrt...
Vielen Dank.
Mittlerweile haben alle zuvor Kopflosen ihre Köpfe bekommen, und das Basing macht auch Fortschritte:
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Rekrom: Die freundliche Spende hilft wirklich enorm bei einer stimmungsvollen Gestaltung der Bases.
Auch der historische Magus und der historische Primus machen Fortschritte. Hier seht Ihr die beiden mit einem kleinen Gelände-Nebenprojekt:
Und hier Seite an Seite mit ihren "Nachkommen":
Okay, vom Detailgrad her liegen da Welten dazwischen. Aber ich finde, die ollen Zinnklumpen haben auch ihren ganz besonderen Charme.
Demnächst mehr vom Cult, bis dann dann
N.
Trotz des geringeren Detailsgrades sind die Jungs dennoch schön anzusehen sehen. Top!
Top, mehr kann ich dazu nicht sagen. Mir gefällt der Cultstil echt gut. Und ich mag alte Zinnklumpen schon aus Nostalgie Gründen.
Danke sehr. Ich habe nun sechs Kristallwucherungen fertig. Fünf davon seht Ihr hier mit einigen meiner Kultisten:
Nachdem die Kristallstängel nun über ein jahr in meiner Bastelkiste rumgegammelt haben, war es, nachdem ich mich erst mal aufgerafft hatte, mit der Heißklebepistole und passenden Steinplatten als Untergrund beschämend schnell und einfach zu bewerkstelligen. Ich denke, dass ich meinem Spieltisch damit ein schönes extraterrestrisches Flair verpassen kann. Was meint Ihr?
Eine passende Geländeregel habe ich auch schon dafür:
ZitatKristallwald
Diese fremdartigen Kristallgewächse können eine Höhe von bis zu 10 Metern erreichen und erzeugen ein unheimliches Leuchten, welches die Sinne verwirrt.
Der Kristallwald gilt als Geländezone. Befindet sich die beschossene Einheit vollständig innerhalb des Kristallwaldes, so erhält sie einen Deckungswurf von +1. Fahrzeuge und Monströse Kreaturen müssen zu mindestens 25% von Kristallen verdeckt sein, um den Deckungswurf zu erhalten. Die Kristalle erzeugen ein Kraftfeld, das Projektile reflektieren kann, sodass es nicht völlig ohne Risiko ist, hinein oder hinaus zu feuern. Bei Schüssen in die Geländezone, durch die Geländezone oder aus der Geländezone hinaus werden alle Trefferwürfe von 1 (vor Anwendung von Modifikationen) als Treffer auf die eigene Einheit behandelt.
Was haltet Ihr davon?
Viele Grüße
N.
Faszinierend ... Gefällt mir sehr gut. Noch schicker fände ich es, wenn um die dicken Stengel herum ein paar kleine sprießen würden, also in einer Größe, wie sie auf Figurenbases passend wären. Schließlich müssen ja auch die großen Stängel irgendwann mal klein gewesen sein, und das Bild wäre insgesamt noch überzeugender ...
Die Sonderregel gefällt mir auch - aber dafür hast Du ja ohnehin ein Händchen
Die Sonderregel hoert sich lustog an. Da will man bestimmt keinen Devastortrupp reinstellen
Faszinierend ... Gefällt mir sehr gut. Noch schicker fände ich es, wenn um die dicken Stengel herum ein paar kleine sprießen würden, also in einer Größe, wie sie auf Figurenbases passend wären. Schließlich müssen ja auch die großen Stängel irgendwann mal klein gewesen sein, und das Bild wäre insgesamt noch überzeugender ...
Die Sonderregel gefällt mir auch - aber dafür hast Du ja ohnehin ein Händchen
Danke sehr. Und guter Einwand. Ich habe gleich mal ein paar Minikristalle bestellt. Hoffentlich passen die farblich dann auch zu den großen.
Erste Frage - woher hast du diese Kristalle?
Die sehen recht cool aus, vor allem, wenn es diese auch in kleiner gibt. Kann man die Kristalle auch ggf. schneiden?
Die Sonderregelung finde ich sehr spannend und durchaus gelungen.
Moin!
Ich muss hier auch mal wieder was posten, ist vielleicht auch für andere User spannend. Im Frühjahr gab es ja ein ziemliches Buhei über das sogenannte Slap Chop, also im Prinzip schwarz grundieren, mehrfach in heller werdenden Grau- und Weißtönen trockenbürsten und dann mit Contrast oder Speedpaint anmalen. Gibt nochmal eine etwas bessere Tiefe als zenitales grundieren, finde ich zumindest. Ich habe aber eine etwas andere Methode ausprobiert und finde das Ergebnis ganz knuffig.
1. Komplett weiß grundieren.
2. Mit schwarzem Wash über die komplette Mini.
3. Weiß trockenbürsten.
4. Mit Contrast bemalen.
Das Bild hier ist nach Schritt 3:
Und so sieht der Kerl dann nach einer Schicht Contrast aus:
Für eine Stunde Malarbeit finde ich das Ergebnis durchaus ansprechend. Vielleicht bekomme ich so meinen Kult ja doch in diesem Leben noch fertig.
Das kann was, insbesondere bei stark texturierten Flächen wie der Weste. Die blauen und dunkelbraunen Flächen sind mir persönlich aber noch zu fleckig. Ich nehme mal an, Du hörst an der Stelle noch nicht auf, wie ich Dich kenne, aber wenn doch, wäre mir das noch zu unbefriedigend.
Das ist das alte Ultramarine-Blau von GW, ist nicht so doll (poolt wie Sau). Ich habe als Alternative noch Army Painter (links auf dem Beispielbild unten), das fließt besser. Oder das Türkis von dem Typ in der Mitte.
Das ist echt ein beruhigend gutes Ergebnis für jemanden der noch hunderte Modelle bemalen muss... Da bekomme ich tatsächlich Lust bald mal Imperiale Armee anzugehen. Dass da dann nicht alles perfekt ist, würde ich in Kauf nehmen.
Das Türkis ist geil ... aber auch das linke Blau sieht ein wenig schicker aus. Sehr vielversprechend!