Gojiras Dark Angels - Sie fürchten weder Tot noch Teufel

  • Da ich bei meinen Chaos Space Marines - Gojiras Slaves to Darkness - Chaos Space Marines nun mit den bestehenden Einheiten durch bin, wurde es Zeit die nächste Armee in meinem Schrank anzugehen.


    Ich überlegte kurz welche als Nächste die Ehre haben sollte hier vorgestellt werden, dann fiel die Wahl auf die Dark Angels. Diese sind eine abgeschlossene Armee die ich auch nicht mehr weiterführen werde. (Im Gegensatz zu den CSM und den Daemonen, wo ich zwar alle bisherigen Einheiten vorgestellt hab, die aber in Zukunft auch erweitert werden wenn es Sinn und Spaß macht)


    Die Dark Angels waren nicht die ersten Marines die ich angemalt hab. Die Ehre gehört den Grey Knights als diese noch Standart Marines benutzen konnten. Danach hatte ich auch einen Squad Ultra Marines angemalt. Da ich mich da aber nach dem Farbschema aus dem White Dwarf gerichtet hatte, war mir das nach einen Squad zu Aufwendig. Irgendwann fiel dann meine Wahl auf dei Dark Angels. Wohl auch weil es damals ja nur Codices für die 4 großen Orden gab. Der Fuhrpark ist eigentlich größer, aber damals habe ich die Panzer öfters auch bei den CSM eingesetzt und es hat mich nicht so gestört unangemaltes auf den Tisch zu stellen.


    Ansonsten befinden sich in dieserArmee fast auschliesslich Modelle aus den Tagen von Rogue Trader und der 2. Edition. Einfach weil das die Zeit war als ich diese Armee aufgebaut hab. Wenn ihr also Modelle aus der Zeit mögt, wird es sicher das ein oder andere Highlight geben. Allerdings ist die Bemalung auch aus diesen Tagen. Und damals hab ich mir über Sachen wie Weathering, Schatten und Highlights , etc keine Gedanken gemacht.



    Hoffe ihr habt trotzdem Spass hier mitzulesen wie ich tief in Nostalgie abtauche.


    Genug der Worte, hier ist das Gesamtbild. In den nächsten Einträgen folgen dann wie immer die einzelnen Einheiten.


    IMG_5326

  • Find ich cool. Mit Dark Angels haste bei mir sowieso schonmal n Stein im Brett. Und wenn ich die ganzen alten Terminatoren da sehe, wird mir schon warm ums Herz. Kann es sein, dass du da alte Grey Knights mit drin hast (einer der Termies vorn sieht irgendwie danach aus)?


    Bin jedenfalls gespannt auf die Einzelbilder. :up:

  • Und los gehts mit den Einzelvorstellungen. Passend natürlich mit der 1st Company und deren HQs.


    Hier ist Belial:


    IMG_5996


    Wenn ich mich recht erinnere war dieses Modell ursprünglich einfach ein Captain in Terminator Armour. Da der Captain der 1st Company aber Belial ist wurde er einfach umgetauft 😁.


    Es kam ja irgendwann dann auch ein Plastikmodell heraus aber das hat mir schon von der Pose nicht gefallen. Außerdem hätte es auch vom Scale her nicht zu meinen Zinn-Terminatoren gepasst.


    Angemalt hab ich ihn wie meinen gesamten Deathwing (dazu später mehr in diesem Thread) mit Screaming Skull (oder dem damaligen Equivalent) und einem anschließenden Drybrush mit Skull White. Die Highlights kommen auf dem Bild leider nicht rüber.


    In der Schlacht kam er immer zum Einsatz wenn ich meinen Deathwing als eigenständige Armee aufs Feld geführt hab. Oftmals auch (aber nicht immer) wenn es nur ein Squad war. An besondere heroische Taten von ihm kann ich mich leider nicht mehr erinnern.

  • Als nächstes haben wir hier den Chief Librarian


    IMG_6002


    Diese Figur stammt aus der Original Terminator Box aus den 80ern. Da waren dann 8 Terminator für DM 55 drin. Neben einer Assault Cannon und Chain Fist eben auch dieser Librarian.

    Kann mich noch dran erinnern wie ich mit der Box in der Tüte am Fahrradlenker nach Hause geradelt bin voller Vorfreude sie aufzureissen und die Minis für ihren ersten Einsatz vorzubereiten.


    Angemalt wurde er nach dem gleichen Schema wie Belial. Da er aber keinen Umhang oder sonstigen ‘Schmuck’ hat wirkt er noch etwas platter. Damit passt er aber gut zum Rest des Deathwings 😅


    Er kam oft zum Einsatz, vor allem während der 2nd Edition als Terminator einen 3+ Save auf 2W6 hatten. Mit den Buffs den sie durch die Psikräfte bekommen konnten war er ein richtig kleiner Panzer über den mancher Gegner geflucht hat. 😁


    Auch in Space Hulk kam er zum Einsatz nachdem Psyker in der 2. Expansion eingeführt wurden. Die Reglen waren aber so unausgewogen das man alle anderen Figuren auf dem Feld vergessen konnte… Dementsprechend haben wir uns lieber an die Missionen aus der Grundbox oder aus Deathwing gehalten.

  • Zu guter letzt noch der ursprüngliche Terminator Captain.


    IMG_6012


    Dieser kam, wie auch der Librarian, in der besagten Terminator Box. Und wie man an der Bemalung sehen kann, hatte ich ihn bemalt bevor der Lore erschaffen wurde das die Terminator der Dark Angels der Deathwing sind und das diese in Knochenfarben daherkommen.

    Yep, es gab mal eine Zeit wo das alles noch nicht festgeschrieben war.


    Ich war damals sehr stolz darauf wie das Kneepad hinbekommen habe. (Gemäß der Vorlage aus dem WD).


    Zum Einsatz kam er allerdings hauptsächlich in Space Hulk. Dort brachte er +2 Command Points pro Runde und der Granatwerfer war auch nicht zu verachten. In 40k war seine festgeschriebene Ausrüstung nicht soo optimal für die Punkte. Entsprechend gab es dann andere Anführer für den Deathwing.


    Das nächste Mal kommen ich dann zu den HQs in Power Armour 😀

  • Weiter gehts mit Ezekiel


    IMG_5983


    Die klassische Mini die mit dem 2 Edition Codex erschien. Und wenn ich mich nicht täusche bis zur Primarisierung vor kurzem noch gültig war.


    Als er damals herauskam war der Kuttenlook an Marines fast vollkommen neu (dazu mehr wenn wir zum Assault Squad kommen) Und hat damit bei mir eingeschlagen wie eine Bombe. Fand das Modell von Anfang an stark. Leider waren seine speziellen Regeln in der 2. Edition nicht so der Bringer (verglichen mit einem generischen Librarian) und so wurde er öfters als Standart Psyker aufs Feld geführt.


    Die Rüstung unter dem Mantel wurde in Dark Angel Green angemalt, allerdings wie die gesamte Armee ohne Highlights oder Shades. Die ‚Mühe‘ hab ich mir damals einfach noch nicht gemacht.

  • Von Ezekiel zu Asmodai.


    IMG_5984


    Findige Augen werden bemerken das Asmodai ein Jump Pack hat anstatt seinem normalen Rückenmodul. Das liegt daran das er, genauso wie Ezekiel, von den Regeln nicht mit dem normalen Chaplain mithalten konnte. Da ich das Modell aber toll fand, wurde er dennoch mein Chaplain wann immer ich einen einsetzen wollte.

    Normale Chaplians aber konnten mit einem Jump Pack ausgestattet werden und die zusätzliche Bewegungsweite hat ihm sehr geholfen den Schmerz zum Gegner zu tragen. Da ich auch noch Jump Packs über hatte, wurde flux dieses drangebaut.

    Es handelt sich dabei um ein Mark 1 Jump Pack und ist genau wie die Mini aus Zinn. Das machte es immer „Spassig“ ihn an eine Schräge zu stellen…


    Wie schon geschrieben kam er oft als normaler Chaplain zum Einsatz da mit auch hier einfach der Kuttenlook besser gefiel. Er führte in der Regel dann meinen Assault Squad an und hat so manchem Blood Angel, Ork und Imp Guard Soldaten verdroschen. 😁

  • Und als Abschluss für heute, mein Tech Marine


    IMG_5985


    Auf dem Feld gut zu erkennen am großen Schraubenschlüssel. 😅 Wie man sieht auch dies ein Modell aus den frühen Rogue Trader Tagen. Von diesen hab ich noch eine ganze Handvoll da man in der ersten Edition pro Fahrzeug auf dem Feld einen TechMarine benötigte. Und zu Fahrzeugen gehörten auch Bikes.

    Das führte dazu das ein Kumpel von mir damals keine Tacticals mehr gestellt hat weil er ja eh 10 TechMarines auf dem Feld hatte.


    In der 2. fiel die Beschränkung dann weg und es genügte einen mitzunehmen. Dementsprechend wurde dann auch nur eine angemalt. 😉


    An der Figur mag ich vor allem das Rustikale mit dem großen Schraubenschlüssel. Wenn man die späteren Modelle sieht mit ihren extra Armen und Spezialwerkzeuge, wirkt dieser richtig wie aus einer anderen Zeit als man an Fahrzeugen wirklich noch schrauben musste (und konnte)


    Auf dem Feld hat er meistens nicht viel gemacht als sich nah beim Land Raider aufzuhalten um ihn möglicherweise wieder flott zu kriegen. Aber die Blicke meiner Gegner als ihn gegen Ende der 3. / Anfang der 4. auf den Tisch stellte bringen noch heute ein Grinsen auf mein Gesicht.😁

  • Ach schön, ich liebe die alten Gameswork-Shop Bäume. Die waren immer so "bröselig" und man musste immer die Brösel nach dem Transport etc. wegfegen. Erinnert mich gerade stark an die gute alte Fantasy Zeit.

  • Sehr schön anzusehen.

    Von den Modellen habe ich auch noch einige. ich kann mich nicht so exakt an die Infos zu den Boxen erinnern wie du (du musst einfach noch paar Jahre älter sein) ;)

  • Ich feier die alle. Jetzt sieht man den Scriptor auch besser, einfach klasse.

    Ja dein Belial war mal der normale Captain in Terminator Rüstung (hatte den auch).


    Bin auf jeden Fall super gespannt auf die anderen Jungs. :up:

  • Ach schön, ich liebe die alten Gameswork-Shop Bäume. Die waren immer so "bröselig" und man musste immer die Brösel nach dem Transport etc. wegfegen. Erinnert mich gerade stark an die gute alte Fantasy Zeit.

    Bei mir hält sich das mit den Bröseln in Grenzen. Die Bäume auf dem Bild sind jetzt irgendwas zwischen 10 und 15 Jahre alt und immer noch gut im Schuss :)


    Sehr schön anzusehen.

    Von den Modellen habe ich auch noch einige. ich kann mich nicht so exakt an die Infos zu den Boxen erinnern wie du (du musst einfach noch paar Jahre älter sein) ;)

    Ohne dein Alter zu kennen sage ich einfach mal Ja 😅😁


    Es ist wirklich manchmal merkwürdig wenn ich Leute über alte Minis im Netz diskutieren sehe und diese dann in meinem Schrank stehen und seinerzeit aktiv benutzt wurden.


    Ich feier die alle. Jetzt sieht man den Scriptor auch besser, einfach klasse.

    Ja dein Belial war mal der normale Captain in Terminator Rüstung (hatte den auch).


    Bin auf jeden Fall super gespannt auf die anderen Jungs. :up:

    Freut mich sehr das sie dir so gefallen und vielen Dank für die Bestätigung 😀


    Hoffe der Rest der Armee wird den gleichen Anklang finden 😎