Beiträge von Nachtschatten

    Wie wäre es mit Knights? Kann gerade nicht nach den Basegrößen gucken, aber das könnte doch hinkommen? Ist halt nix für ein Standardspiel, aber wenn man nach dem Weg sucht, ein geiles Modell in eine spielbare Armee zu bringen, wäre das ein Weg?

    First of all: Wenn Du Bock drauf hast, dann mach es :D Es gibt nichts befriedigenderes für mich im Hobby, als eine Idee zu haben, sie anzupacken und am Ende ein vorzeigbares Ergebnis zu haben. Tob Dich einfach aus und genieße die Reise!

    Second: Falls Du die Einheiten tatsächlich im Spiel auf die Platte bringen willst, überleg Dir, welche andere Einheit sie ersetzen soll, die es regeltechnisch gibt. Klingt sinnvoll, wie Sebi sagt, dass eine fliegende EInheit auch eine fliegende Einheit darstellt, ist aber aus meiner Sicht nicht zwingend. Wichtiger ist, dass die Modelle in Größe, Abmessung und Bewaffnung zu dem passen, was sie darstellen sollen. Wenn das Vieh also am Ende so groß ist wie ein Landraider und Du auch dessen Waffen dranpacken kannst, spiel es als Landraider :D

    Tatsächlich habe ich mir jetzt ein paar Shatterpoint Sachen angeguckt. Optisch gefallen mir folgende ziemlich gut:

    Drei von vier wären auch bei mir auf der Liste (die ersten drei, Vader ist mir zu generisch :D) - aber ich hab noch mehrere Alternativen, am ehesten die Box mit Cassian Andor und die Cloneeinheit 99 :D

    Nachtschatten Wie schaut es aus? Interesse? Immerhin bist du es, der bei sich im Büro Star Wars hängen hat. Vielleicht könnten wir eine kleine Road to starten.

    Kennst Du nicht mein Mantra: "Kein weiteres Strategiespiel - ich kann mir ja schon die 40k-Regeln nicht merken" :D

    Außerdem finde ich die gleichen Figuren geil wie Du ... aber ja, wir könnten schon drüber reden grundsätzlich. Als Arthan_vK damals mit 40k angeschlichen kam, habe ich es zutiefst bedauert, dass es kein solches Spiel im Star Wars-Universum gibt ... und als das dann kam, war ich so tief im 40k-Universum, dass ich kein anderes Spiel mehr anfangen wollte.

    Laß uns bei Gelegenheit mal drüber quatschen. Ich hab hier ne Legion-Grundbox rumliegen, glaube ich, aber kein Shatterpoint :D

    Würde gern mit der Armeeplanung für die Arena anfangen. Am besten in einem gesonderten Thread oder?

    Klar, macht am meisten Sinn.

    Nachtschatten du sagtest, dass du den Nidenanteil der Leviathanbox hast?

    Ja, hab ich. Zwei Mal sogar, wenn ich mich nicht irre. Mit den großen Viechern hab ich eigentlich ein Umbauprojekt vor, aber wenn Du mir dann sagst, welche Minis in die Armee sollen, baue ich die nicht um :D Außerdem haben wir ja auch schon Tyraniden für die Arena, hattest Du Dir da notiert, was schon da ist?

    Dann würde ich auf den Inhalt basierend was aufstellen. Ich bräuchte auch nochmal die Maße der Arena, damit ich das bei mir zu Hause testen kann.

    Oh, dann muss ich mal im Keller umräumen und den Kram zum Messen aus dem Regal holen. Die Platte hat insgesamt 1,20mx1,20m, aber da gehen ja die Ecken von ab ...


    Ich war ja nicht vor Ort, daher die Frage. Macht es denn so einen Unterschied?


    Es geht hier schliesslich um Einsteigerrunden wo Leute ein bisschen die Regeln kennenlernen sollen und sehen was für einen Spass es macht schicke Figuren auf einer schönen Platte herumzuschieben.

    Im Grunde hast Du recht - Toshiro hat aber ein paar Demorunden geleitet dort, und es ist schon doof, wenn eine "Armee" einer anderen so total unterlegen ist, dass der Erstkontakt in Frust endet. Deshalb wollte er ein wenig mehr Balancing haben ...

    Der absolute Kitbasher-König ist meiner Meinung nach Nachtschatten. Der nimmt eine Handvoll Bierkorken, ein paar Bits aus einer alten Box Elfen und übrig gebliebene Teile vom letzten IKEA Einkauf, kombiniert diese mit ein wenig Spucke + Kreativität und klebt alles mit einem alten Kaugummi McGyver mäßig zusammen und raus kommt ein abgefahrenes Kommandofahrzeug für seine imperiale Armee. Das nenne ich Kitbashing!

    Zuviel der Ehre :D Ich gebe zu, Kitbashing ist mein Hauptthema mittlerweile, und ich hab da echt Spaß dran und bin auch wirklich stolz auf ein paar Dinge, (u.a. das Kommandofahrzeug :D) - aber der wahre Meister ist schlicht und einfach Rekrom. Da gibt es kein Wenn und kein Aber - ich sabbere immer noch beim Gedanken an sein letztes Projekt aus einer kaputten Drohne: https://discordapp.com/channel…51520/1378531117912686725

    Hattest du die Teile vorher schon gewaschen? Ich habe in manchen Guides gesehen das dies sehe wichtig ist. Nicht nur wegen dem Kleben sondern auch weil sonst die Grundierung nicht richtig halten würde.

    Das ist richtig, weil auf dem Resin meist noch Rückstände vom Trennmittel haften, mit denen verhindert wird, dass es sich beim Gießen mit der Form verbindet. Die verhindern oft sehr erfolgreich, dass irgendwas dran haftet, egal, ob Grundierung, Farbe oder Kleber :D

    Betrifft aber nur Figuren, die in einer Form gegossen werden - bei 3D-gedruckten Figuren, wie es hier beschrieben wird, gibt es kein Trennmittel, die werden nur mit Alkohol gewaschen, der sich aber i.d.R. von ganz allein verflüchtigt. Da ist eine erneute Reinigung mit anderen MItteln unnötig.

    Wenn ihr denn mal Lust zum Spielen habt, komme ich auch gerne zu euch. Wenn ich mich recht erinnere meintest du, als wir das letzte Mal dazu gechattet haben, das euer Hobbykeller nahezu ausschliesslich zum Malen und Basteln genutzt wird 😉

    Das ist auch so, vor allem deshalb, weil ich selbst kaum bis gar nicht spiele. thamior und LordMentis sind aber regelmäßiger Gast hier und suchen ja durchaus auch nach Gegnern, und auch Arthan_vK nimmt sich immer wieder vor, mehr zu spielen. Es ist also gar nicht sooo unrealistisch, dass es dann mal einen Besuch zum Spielen gibt hier, bei dem ich malend nebendran sitze und Eurer Können bewundere :D

    Nein, Du hast völlig recht. Aus dem von FoLLoW entwickelten Hintergrund der Welt MAGIRA entstand in den späten 60ern das Strategiespiel ARMAGEDDON, das im Verein seither kontinuierlich Jahr für Jahr fortgeführt wird und den simulatorischen Rahmen für die Geschichtsentwicklung aller simulierten Völker bildet. Außerdem wurde Midgard auch dort entwickelt, hat sich aber sehr früh vom Rest gelöst und wird seither eigenständig weiterentwickelt. Der Ursprung liegt aber in "meinem" (im Sinne von "Ich bin da mehr als mein halbes Leben dabei", nicht "der gehört mir") Fantasyverein :D

    Da Mondschatten in einem Post sowohl dieses Thema als auch die RPV-Reflexion weiter verfolgt, habe ich die Posts mal nicht verschoben, sondern kopiert. Aber hier darf's dann sehr gern weitergehen zu der für mich durchaus spannenden Frage, ob man auch offizielle Charaktere - oder generell die anderer Autoren - in die eigenen Stories einbaut oder nicht.


    Ich persönlich bin ja noch Teil eines Fantasy-Simulationsvereins, der seit Jahrzehnten an einer Welt namens MAGIRA bastelt, und wo es gang und gäbe ist, gegenseitig die Charaktere anderer zu beschreiben. Allerdings geschieht das nahezu ausnahmslos in respektvoller Weise, d.h. entweder spricht man vorher Eckpunkte ab, oder man schreibt als Gastautor die Passagen direkt selbst - mindestens bekommt man das Ergebnis vor der Veröffentlichung zur Freigabe. Das wird, soweit mir bekannt, extrem selten verletzt ... Was meine eigenen Figuren betrifft, fand ich es immer toll, sie aus dem Blickwinkel anderer Autor:innen betrachten zu dürfen, und in den allermeisten Fällen war ich vom Ergebnis sehr angetan und empfand die Kooperationen als Bereicherung.

    Was offizielle GW-Charaktere angeht, ist sowas natürlich undenkbar, da müsste man wohl die Guerillataktik fahren und einfach machen - mit dem Risiko, dass es voll in die Hose gehen kann, aber zumindest dürfte es nicht das von Mondschatten beschriebene Problem geben, dass der Urheber des Charakters mit der Darstellung unglücklich ist, weil er das meist nicht mal mitbekommen dürfte :D

    Weiterer Punkt wäre ein mobiles Brett dass man an die Seiten des Tisches anhängen kann, um eine Fläche zum Würfeln zu haben.

    Blöde Frage: Habt ihr mal versucht, in den Ecken außerhalb der Arena zu würfeln? Also da, wo wir die Minis zwischen den Spielen jeweils abstellen? Dafür waren die Flächen nämlich ursprünglich eigentlich mal gedacht? Wenn das nicht geht, lassen wir uns was anderes einfallen, aber außen angehängte Bretter haben natürlich immer den "Haken", dass man leicht im Vorbeigehen dran hängenbleibt ...

    Dann wäre es vielleicht besser, den Unterbau der Platte mit dem schon existierenden Zwischenstück zu vergrößern, damit der Aufbau ungefähr so aussieht:

    41890-1000vsultra-die-kombattanten-bearbeitet


    In der Mitte stünde dann die Arena, und links und rechts wäre Platz für Regelheft, Minis und Würfelfläche ...