Warhammer 40000 ist für mich epic, weil...

  • Naja, es gibt durchaus Dinge, die nicht so richtig episch sind. Wenn man einen Kurzabriss der 40k-Geschichte erzählt, hört sich "die Hälfte der Truppen des Imperators rebellierten gegen ihn, das dauerte recht lang und legte nen großen Teil der besiedelten Welten in Schutt und Asche, schließlich stoßen die Verräter gegen Terra vor, nach ner langen Belagerung telet sich der Imp auf das Schiff des Verräters, erschlägt ihn, aber wird verkrüppelt, danach wird er konserviert und seitem herrscht Dauerkrieg und Stagnation".


    Hört sich lahm an. Sobald man aber in die Materie reingeht, dann wirds schon verdammt episch. Gibt doch kaum was geileres als den 40K-Raumkampf (BTW wesentlich realistischer als bei SW, die Entfernungen sind größer und tatsächlich sind Waffenbatterien auch halbwegs sinnvolle Geschosse). Oder Kreuzzüge der IA mit Space Marines usw. Oder die ganze Inqui.

    <[ausgeladen von] Famulous Alchemisticus, Schola Rus Montuosa (0100001001101110, Komprimierungsschlüssel got) [beendet]>

  • Also ich persöhnlich find den Hintergrund auch mal so richtig geil, aber zu dem vergleich mit den Panzern heute und da...
    Es wird mehrfach erwähnt das 'Arkane Technik' - also aus unserer Zeit - verlorengegangen ist und nie wiederentdeckt wurde !

    Ein alter Chinese sagte mir: "Wenn du es eilig hast, geh langsam."

  • Naja, es gibt durchaus Dinge, die nicht so richtig episch sind. Wenn man einen Kurzabriss der 40k-Geschichte erzählt, hört sich "die Hälfte der Truppen des Imperators rebellierten gegen ihn, das dauerte recht lang und legte nen großen Teil der besiedelten Welten in Schutt und Asche, schließlich stoßen die Verräter gegen Terra vor, nach ner langen Belagerung telet sich der Imp auf das Schiff des Verräters, erschlägt ihn, aber wird verkrüppelt, danach wird er konserviert und seitem herrscht Dauerkrieg und Stagnation".


    naja erinseits ist das nur das jüngste viertel der geschichte und andereseits währe die geschichte unserer realen welt in diesem zeitraffer ca die folgende:


    "auf dem planeten erde entwickelten sich die menschen, vermehrten sich und fingen kaum da sie die geringste waffentechnologie an untereinander unbedeutende kriege zu führen. anfangs tendierten die kriegsfronten immer größer zu werden, was aber damit aufhörte dass die technologie zur globalen ausrottung verfügbar wurde. von da an lebten die menschen ihre kriegerische natur in kleinstgefechten aus."


    wenn man eine geschichte um mehr als ~10 bis ~1000 komprimiert wird sie immer lahm, egal wie spannend sie auch sein mag.



    was für mich an 40k das faszinierende ist sind die maßstäbe auf denen sich alles abspielt. auf der einen seite hat man eine randgeschichte (chaos, die alten, necrons, und am fuzifuzi ende die menschen) von epischsten proportionen und dahrin beliebig kleine gebilde die trotzdem für ganze romanreihen reichen (zb gaunt. ein einfacher mensch mit wieviel 40 jahren? und sein regiment).



    auf einem fantasy planeten ist einfach nicht genug platz um alle möglichen ideen unter zu bringen (drum haben viele universen auch die idee von verschiedenen planaren übernommen um mehr platz zu schaffen), in einer galaxis schon.

  • Ich zitiere einfach aus dem Lexikanum, das dürfte das einfachste sein:

    Zitat

    Fluff (Englisch für Fluse, Fussel) ist eine unter Fans gebräuchliche Bezeichnung für die Hintergrundinformationen über die Welt von Warhammer 40.000, d.h. alles, was über die reinen Regeln hinausgeht.


    Dazu gehören vor allem die von Games Workshop und assoziierten Firmen geschriebenen und veröffentlichten Geschichten und Hintergrundbeschreibungen, aber auch die offiziellen Romane und die zahlreichen Geschichten von Fans gehören zum Fluff.


    Allerdings ist eine scharfe Unterscheidung zwischen offiziellem und inoffiziellem Fluff nötig, da es, je nach Wissensstand des jeweiligen Autors, zu falschen oder widersprüchlichen Inhalten kommen kann. Widersprüche gibt es allerdings nicht nur im inoffiziellen, sondern auch im offiziellen Fluff, da GW offenbar nicht von einer Datenbank Gebrauch macht und/oder den Autoren viel Freiraum läßt. Das Lexicanum dient allerdings nur der Sammlung offizieller und von daher auch allgemeingültiger Hintergrundinformationen.


    Quelle: http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Fluff