Ein paar Fragen zum Thema Airbrush!

  • Ich und mein Kumpel waren letztens bei seinem Vater um Fahrzeuge mit einer richtig professionellen Airbrush (Evolution Silverline...wars glaube ich. Nur dass die die wir benutzten Saug und Fliesfarbe mechanismen hatte)
    zu besprühen. Leider haben weder wir, noch der Vater des Kumpels richtig Erfahrung mit dem Thema Airbrush.
    Mein Kumpel hatte vor, seine Panzer mit der GW Foundation Farbe "Astronomican Grey" zu besprühen. Folgendes Problem ist dabei entstanden:
    Nach ein paar sekunden Farbe sprühen, kam die Farbe erst unregelmäßig, danach gar nicht mehr. Erst wenn man den "Regler/Abzug" mehrmals wieder betätigte (bis zum Anschlag) kam wieder kurzfristig Farbe.
    Nach einigen Versuchen die keinerlei besserung brachten gaben wir auf. Unsere Vermutung war, dass sich die Farbe nicht zum Airbrushen eignet und die Düse verstopft.
    Deswegen wollte ich hier mal fragen, welche Farben ihr zum sprühen benutzt und wo unser Problem liegen könnte. Hat jemand schonmal mit den Foundations von GW gesprüht? Benutzt ihr falls ihr mit GW Farben sprüht, einen anderen Verdünner als Wasser?
    Seltsamer Weise bietet GW ja auch eine Sprühpistole an, die mit GW Farben betrieben werden soll.
    Für Antworten wär ich dankbar.
    Gruß Stuntman Mike

    "Als Fluffer (engl. auch fluff girl resp. fluff boy) bezeichnet man in der Pornoindustrie eine Person, die dafür sorgt, dass ein männlicher Darsteller zum richtigen Zeitpunkt eine Erektion hat. Viele Darsteller haben Probleme damit, bei den oft anstrengenden, häufig wiederholten eintönigen Szenen mit Partnern, die der Regisseur für sie ausgewählt hat, eine Erektion zu bekommen. [...]"
    (Quelle: Wikipedia)


  • Also ich habe mir die Spraypistole von GW vor wenigen Wochen mal angeschafft.
    Muss sagen die ist garnicht mal soo schlecht.
    Zumindest bin ich bisher ganz zufrieden.
    Ich nutze die normalen Foundation Farben und sonstige von GW.
    Das einzige was ich noch mache ist die Farbe mit Wasser gut verdünnen !
    Wieviel man sie mit Wasser verdünnt sollte man ausprobieren.
    Bei GW ist nen Marker, der recht hilfreich für den Anfang ist !
    Aber auch hier hatte ich das Problem mit den Düsen, die verstopfen zwischendurch mal wenn ich zum beispiel zu lange brauche !


    Einfach die Düse einmal gesäubrt und weiter gehts, sind bei dem GW teil maximal 3 min !

  • unregelmäßiger farbausstoß hängt in der regel mit zu dicker farbe oder mit bereits getrockneter farbe (wenn man zu lange pausen macht oder beim letzten mal nicht gründlich gereinigt hat) zusammen. verdünnen bzw. anständig reinigen sollte das problem lösen. ansonsten würde ich der gw-farbe und allen anderen farben auf wasserbasis ca. 20% wasser beimischen. (lieber erst mal zu wenig als zu viel).

  • Mit welchen Düsengrößen arbeitet ihr? Wir benutzten zu Beginn 0,2 danch sind wir auf 0,4 umgestiegen!

    "Als Fluffer (engl. auch fluff girl resp. fluff boy) bezeichnet man in der Pornoindustrie eine Person, die dafür sorgt, dass ein männlicher Darsteller zum richtigen Zeitpunkt eine Erektion hat. Viele Darsteller haben Probleme damit, bei den oft anstrengenden, häufig wiederholten eintönigen Szenen mit Partnern, die der Regisseur für sie ausgewählt hat, eine Erektion zu bekommen. [...]"
    (Quelle: Wikipedia)


  • Problem bei der Foundation Farbe ist der hohe Pigmentanteil. Der setzt recht schnell die Düse zu (und ich hab schon ne 0,5er)


    Im Gegensatz zu der GW-Gun sind da richtige AB's einfach empfindlicher.


    Das Problem bekommst du aber mit etwas Acryl-Verdünnung gut in den Griff. nur mit Wasser verdünnen reicht bei der Foundation für ne AB nicht, da die Farbe zu dünn gemacht werden muss und bei der Verwendung von purem Wasser die Pigmente ausfallen (schaut dann so aus als hättest du Mehl mit reingemischt und die Farbe setzt sich super schnell ab)


    Die Verdünnung gibt's von Vallejo. Falls man die nicht bekommt, gehen auch ein paar Tropfen Mattlack (sollte nur nicht der dicke Pudding von GW sein). Einfach mit in die Farbe rühren und den Rest dann mit Wasser auffüllen. Wasser/Verdünnungs Verhältnis sollte so im groben 3:1 bis 5:1 liegen

  • Also, was ich jetzt so mitnehme ist, dass es sich schon lohnen würde, diese GW-Pistole zu kaufen, oder? :huh:
    Ich hab das selbe Problem wie der stuntman und mir geht dieses umständliche Prozedere mit meinem AB ziemlich auf die Klöten. :D
    Wenn ich einfach nur grobe, graue Grundfarbe auf Panzer auftragen will, kann ich ja dann problemlos das Teil verwenden, oder?
    Und Tarnung dürfte mit Abkleben auch gehen...


    Hat schon jemand Erfahrung mit dem Teil?
    25€ erscheinen mir da ziemlich attraktiv. Auch wenns evtl. ein Fehlgriff wird.
    Immerhin hat mein (vergleichsweise billiger) AB um die 100€ gekostet und funktioniert nicht wie gewünscht... X(


    Oder ich investiere, was weis ich, 200€ für en anständigen AB + noch mal 300€ für nen Kompressor (hab das bisher mit Gas gemacht, is schlecht, weis ich.^^),
    hab für meine Verhältnisse zu viel ausgegeben, kann dann aber zufrieden sein...


    Was würdet ihr mir raten? clap

  • für simple panzer-grundfarbe und tarnflecken reicht das gw-teil locker (auch für alle anderen arten von grundierungen). wer feiner arbeiten will (schatieren, feine tarnmuster und farbverläufe etc) sollte evtl zusätzlich zur gw-pistole noch eine günstige mittelklasse-airbrush mit feiner düse ( z.b. mit 0.2 mm düse) zulegen,diese pistolen liegen so bei etwa 50€ wobei nach oben praktisch keine grenzen existieren . ich persöhnlich benutze eine aztek a 470. ( http://www.moduni.de/product_i…70487/products_id/6481709 ) die ist zwar alles andere als billig hat aber den großen vorteil über auswechselbare düsen zu verfügen so dass ich mit einer pistole von grob bis fein alles machen kann. zudem kann man unzählige düsen nachbestellen und das ganze system ist sehr pflegeleicht.


    zudem würde ich in einen kleinen kompressor investieren. der solte zwischen 2 und 4 bar arbeitsdruck liefern und über wasser-und ölabscheider verfügen (wichtig!! einmal nen tropfen schmieröl von ner leckage am kompressor in der lackierung.....versaut einem das modell und den spaß am brushen). sicher scheint es auf den ersten blick günstiger bei den gw-dosen zu bleiben. kleine ab-kompressoren gibs für ca 100€ ( meiner hat auch nich mehr gekostet und ich hatte noch nie probleme damit). vorrechnen nach wie vielen modellen sich ein kompressor rechnet werde ich jetzt zwar nich (den meisten sollte es aber klar werden).


    eine kleine übersicht über gute ab's von aztek gibts hier


    http://www.moduni.de/index.php/manufacturers_id/970487

  • "deiner" hat das farbglas oben, oder?
    das set sagt mir schon zu. 6 düsen, klasse! clap
    nur der preis haut halt von den socken, aber tt is eh en teures hobby.
    wer sich dessen nicht bewusst ist, sollte am besten gar nicht erst anfangen. :D
    ich werd mir das teil mal vormerken.
    hast du vllt auch noch eine kompressor-referenz? :)

  • also das mit den farbbehältern is so ne sache: es gibt gläser UND die weißen plastik-becher. beides steckt man von der seite an (geht links und rechts) aus den gläßern wird die farbe gesaugt,aus den bechern fließt sie unten raus. im übrigen ist die bedienungsanleitung überwiegend auf englisch (zumindestens bei meine). im übrigen sind 4 becher und 2 gläser im set.


    kompressoren gibs unter anderem hier:
    http://www.guede.ws/home/start.html


    einfach durchklicken bei airbrush-kompressoren. ich benutze den eckigen ab-kompressor bei dem auch ne kleine pistole dabei is (0.2mm wenn ich mich nicht irre, der kompressor ist top, die pistole hat nach 2 jahren den geist aufgegeben (was auch zum teil an mangelnder pflege liegt, das teil ist sehr schwer zu reinigen). das set gibs bei ebay und des öfteren in baumärkten für ca. 100€


    hier gibs auch noch gute kompressoren und ab's für alle anwendungen im modellbau ( preise hab ich nich im kopf, schaut mal bei ebay oder online-händlern oder lasst euch im modellbau fachgeschäft beraten, da gibs im gegensatz zum i-net auch oft service und die kümmern sich auch um garantie, wenn sie oder ihr nett sind/ seid *g*)


    http://www.revell.de/de/produk…/komplett_sets/index.html


    falls irgendjemand sonst noch fragen hat ( bedienung, reinigung) helf ich immer gerne weiter

  • Vallejo bietet soweit ich weiß ja auch ne AIR serie an, also ein Farbsortiment speziell für AB. Hat jemand Erfahrung damit gemacht bzw. kann mir sagen welche von diesen Farben am ehesten wie plata silver aussieht?
    Oder wäre es besser einfach immer plata silver mit dem Verdünner zu verwenden?
    Also ich liebäugel schon mit der Sprühpistole von GW ^^

  • Also die Airbrush von GW habe ich mir mal angelegt,
    sehr sinnvoll für Panzer finde ich.
    Oder große mengen wie rot bei Blood Angels.


    Panzer Grundieren, dann die Airbrush auspacken und nochmal die gewünschte Farbe drüber sprühen.
    Finde ich super, sieht auch gut aus.


    Die Saubermach prozedur dauert max 5 min wenn man komplett fertig ist, und die Düse mal sauber zu machen dauert ebendfalls nur 2-3 min.
    Aber ich habe keine Ahnung ob es für die GW Airbrush auch noch eine andere Düsen größe gibt, da habe ich mich noch nie drüber Informiert.
    Da ich die Hauptsächlich für die besprühung von Panzern nutze.


    Wie gesagt ich bin sehr zufrieden damit.

  • Oder ich investiere, was weis ich, 200€ für en anständigen AB + noch mal 300€ für nen Kompressor (hab das bisher mit Gas gemacht, is schlecht, weis ich.),


    Da kommst du auch schon als billiger weg.Ich habe mir mal eine Triplex von Gabbert (glaube ich) auf einer Modellbauaustellung gekauft.Die hat einige Schönheitsfehler ( Gehäuse matt und ein paar Kratzer) aber voll funktionsfähig.mit der sehr zufrieden und für grobe Arbeiten hab ich eine vom Modellbaufirma Italeri.Die hat sogar lebenslange Garantie.Hatte mal ein Problem damit und ohne Probleme in zwei Wochen eine neue erhalten.