Isenhorns Farbenpanscherei - *Das Erstlingswerk ist fertig*

  • So...nach viel Beratung, Videos und Überwindung habe ich das erste Mal Hand an meine Mortifactors gelegt.
    Das Ergebnis ist die erste bemalte Mini meines Lebens.


    Dinge die ich beim Malen gelernt habe:
    - Nasspalette ist dein Freund
    - Farbige Grundierung ist angenehmer als weiße
    - Pinselgrößen unter 0 werden überbewertet
    - Drybrushen heisst nicht umsonst DRYbrushen...das Dry ist wortwörtlich zu nehmen.


    Ich bin nicht 100% zufrieden. Es sind noch viele Fehler drin, aber die versuche ich bei den nächsten Minis zu reduzieren.


    Was mir nicht gefällt bzw. was ich anders machen muss:
    - Das mit dem QuickShade von AP muss ich noch üben. ich habe es hier jetzt mit dem Pinsel aufgetragen und dann versucht überschüssige Flüssigkeit wieder herunter zu nehmen. Hat an manchen stellen leider nicht so gut geklappt, so dass z.B. am Rückenmodul etwas an Detail verloren gegangen ist.
    - Generell mal die Tauchmethode nutzen und dann ausschütteln...vielleicht hilft das gegen die fleckigen Beine.
    - Nach dem Drybrushen länger warten bevor das QuickShade drauf kommt.
    - Decals nach dem Lackieren aufbringen.
    - Die Matt-Lackierung noch einmal überdenken.


    Die Matt-Lackierung bereitet mir die größten Bauchschmerzen. Die eine Seite der Mini ist in Ordnung. Die andere Seite ist mit kleinen Fältchen überzogen. Ich benutze das Anti-Shine Matt Varnish von AP. Jemand eine Idee was ich falsch gemacht habe?


    Ansonsten freue ich mich über Kommentare.


  • Grundsätzlich siehts schonmal sehr sauber gemalt aus. Nur die von dir angesprochene Faltenbildung vor allem auf den Beinen fällt halt negativ auf.
    Ich verwende allerdings keinen Klarlack und kann dir deshalb keine Tips geben.

    Bemalherausforderung XIV + XVIII + XX
    Tomate ausgebügelt: Bastelherausforderung XI

  • Erste Mini! Hurra!
    :thumbsup:


    Hey, auf die erste Mini kannst du wirklich stolz sein. Immer! Egal wie sie geworden ist!
    In deinem Fall ist sie aber recht gut geworden. Stell dir die mal in 20-facher Ausführung auf 1m Entfernung vor (so wirst du sie später auf der Platte sehen), das macht schon ordentlich was her.


    Was mir wirklich gut gefällt ist, dass du nicht der Verlockung erlegen bist, alle Details in unterschiedlichen Farben zu bemalen. Dein Farbschema ist einfach, sieht aber sehr gut aus. Weniger ist ofr mehr, und bei dir sieht man das am guten Ergebnis.


    Weiterhin hast du selbst schon gemerkt was du das nächste mal verbessern möchtest. In den von dir erwähnten Punkten hast du auch Recht. Gerade vor dem Auftragen eines Washes o.Ä. sollte man gut warten, ebenso wie danach. Tunken und schütteln würde ich nicht machen. Der Verbrauch wird ziemlich hoch. Und ohne die Konsistenz von dem Dip zu kennen, gehe ich davon aus, dass du das mit mehr Übung (hey, das ist deine erste Mini) sehr viel dosierter auftragen kannst. Ich nehme bei der Verwendung von Washes oft eher kleine Pinsel und gehe öfter drüber, so behalte ich die Kontrolle (nur nicht trödeln, wenn es anfängt zu trocknen zieht man Schlieren).


    Was mir weiterhin sehr gut gefällt ist, dass du jetzt schon recht sauber gemalt hast. Ich würde nach dem dippen immer nochmal leicht drüber bürsten, dann bekommst du mit wenig Aufwand noch etwas mehr Tiefe.


    Zum Lack kann ich nichts sagen. Ich lackiere meine Minis mit Vallejo Mattlack. Den trage ich etwas verdünnt mit dem Pinsel auf. Vorher lasse ich die Mini mindestens 1 Tag trocknen.
    Und zu den Decals kann ich auch nichts schreiben, die nutze ich nicht.


    Was die Mini jetzt noch ungemein aufwerten würde, wäre eine Basegestaltung und ein sauber bemalter Baserand. Hast du da schon Ideen?


    Hebe dir die Mini auf jeden Fall immer auf, und wirf sie niemals in Entfärber. Stell dir vor, wie gut du deine Fortschritte in 1, 2 oder mehr Jahren feststellen kannst.

  • Danke für die Kommentare bisher :)


    Butch:
    Wegen dem Auftragen des Washes werde ich das nächste Mal einen kleineren Pinsel versuchen. ich hatte einen relativ großen genommen, was wahrscheinlich mein Fehler war.
    Die Base wird auch noch gestaltet und der Rand sauber gemalt. Das mache ich aber erst sobald der 10er Trupp fertig ist. Die einfachen Truppen bekommen eine recht einfache Base mit sandigem Untergrund (Farbe noch ungewiss) und vielleicht dem ein oder anderen Steinchen als Deko. Die Seargeants, Elitetruppen und HQ werden aufwändigere Bases bekommen.

  • Das ist doch ein tolles Ergebnis für die erste Figur! :up: Zur Base hast ja schon selbst geschrieben das Du dort noch rangehen wirst, daher lasse ich mich mal vom Ergebnis überraschen.


    Zu deinem Lackproblem kann ich eigentlich auch nicht helfen obwohl ich Klarlacke nutze. Allerdings keinen von AP oder Citadel! Meine Vermutung ist das die Farben noch nicht durchgetrocknet waren und der Klarlack das ganze schrumpeln ließ, weshalb Du nun Fältchen hast.


    Eine Frage zum Abziehbild (Decal)! Hast Du den Schulterpanzer vorher mit Glanzlack bepinselt? Ich frage deshalb weil der Rand des Bildchens stark "silvert" wie wir Modellbauer sagen. Das kommt daher das der Untergrund nicht glatt ist und das Decal somit nicht glatt aufliegt. Dies kannst Du nun vermeiden in dem Du a) die Stelle vorher dünn mit Glanzlack bepinselst und b) sofern Du eine ruhiges Händchen hast den transparenten Rand soweit wie möglich mit einer Schere wegschneidest!




    Gruß Olli, der Plastiker

    FAULIGE GRÜSSE VON DR. PLAGUE


    Heck-Mekk Ranja Yoges-Whaaagh (JimmyCFH) erklärt die Turbine...
    "Vornä ist da, wo's da Grotz reinziiieht, wenn da Mek nich aufpassen tut!"
    "Hintän ist da, wo's da Grotz da Frisur abbrännt, wenn man da Maschniäää anlassän will!"

  • Meine Vermutung ist das die Farben noch nicht durchgetrocknet waren und der Klarlack das ganze schrumpeln ließ, weshalb Du nun Fältchen hast.

    Zwischen Malen un Lackieren lagen fast 48h. Das sollte doch ausreichen denke ich oder?


    Was die Decals angeht. Nein da ist kein Klarlack drunter. Wasserfilm, Decal drauf, festpinseln. Sah auch super aus...bis zum Lackieren. Da kam de Rand erst wieder zum Vorschein.

  • Ok 48h sollten eigentlich reichen. Dann bin ich auch ratlos was da passiert ist.


    Wegen des Decals, das wird immer so aussehen bis der Klarlack kommt. Wichtig ist eine glatte Oberfläche welche man beim malen mit Pinseln und der Airbrush nie erreichen wird, daher ja auch das bepinseln mit Glanzlack.´




    Gruß Olli, der Plastiker

    FAULIGE GRÜSSE VON DR. PLAGUE


    Heck-Mekk Ranja Yoges-Whaaagh (JimmyCFH) erklärt die Turbine...
    "Vornä ist da, wo's da Grotz reinziiieht, wenn da Mek nich aufpassen tut!"
    "Hintän ist da, wo's da Grotz da Frisur abbrännt, wenn man da Maschniäää anlassän will!"

  • Wegen des Decals, das wird immer so aussehen bis der Klarlack kommt. Wichtig ist eine glatte Oberfläche welche man beim malen mit Pinseln und der Airbrush nie erreichen wird, daher ja auch das bepinseln mit Glanzlack.´

    Was für/Welchen Lack nimmt man da am Besten?

  • Also ich nehme immer Future für so was, das aber aus dem Grunde weil ich davon noch genug habe seit ich keine Kanzeln mehr damit zum glänzen bringe. Aber im Prinzip kannst Du auch den Glanzlack zum pinseln von GW nehmen oder den eines anderen Herstellers. Es MUSS aber ein Glanzlack sein, denn der bringt erst eine glatte Oberfläche.



    Gruß Olli, der Plastiker

    FAULIGE GRÜSSE VON DR. PLAGUE


    Heck-Mekk Ranja Yoges-Whaaagh (JimmyCFH) erklärt die Turbine...
    "Vornä ist da, wo's da Grotz reinziiieht, wenn da Mek nich aufpassen tut!"
    "Hintän ist da, wo's da Grotz da Frisur abbrännt, wenn man da Maschniäää anlassän will!"