Black Templars Sammelthread

  • Mir gehts ja da eher so um den Champ. d. Imperators.
    Durch den Apothecarius kann er und die Einheit ein bissl mehr fressen.


    Oder mach ich mir da zu dolle Sorgen um den Champ???


    Der Kommando-Trupp hat ja schließlich auch Punch im Nahkampf.


    Geplant ist es ja se mit ner LK in die Reihen des Feindes rein zu schmettern.

  • Hm. Wenn der Gegner auch nur 2 Plasmawerfer mit anständiger BF hat, ist der halbe Trupp tot, bevor er kämpfen konnte. Bedenke, dass du mit einer LK erstmal eine Runde doof rumstehst. Mein Tipp wäre eher Champ plus Protektoren in LK. Die Protektoren sind extrem heftige Beschussjungs, und der Champ würde ihnen ein wenig Nahkampfpower verschaffen. Wäre so mein Vorschlag. Oder halt den Kommandotrupp auf Beschuss auslegen.

    32371-7ce43923.jpg
    "God-Emperor? Calling him a god is what started this mess in the first place..."
    Bjorn the Fell-Handed

    Calculon zu GWs Releasepolitik: Je schneller das Karussel fährt, desto besser kann man Kotzen :D

  • Wobei die Protektorgarde nicht schlecht im Nahkampf ist. Gib dem Seargent noch ne E-Faust zu seinem Bolter oder eine E-Kralle und mit dem Champ zusammen könnten die auch im Nahkampf ein bissel was rocken. :)

  • Oh ja, das kann fies sein. Obwohl ich ja ein Fan des Streitkolben am Sarge bin.^^ Können ja nicht alle Space Wolves sein, die gleich ne Termirüssi für den Sarge mitnehmen, dem das E-Schwert oder die Klaue wumpe ist. :P Noch hier und da ne Kombiwaffe, dann werden die wirklich böse.


    Obwohl ich zugebe, dass Black Templars und Protektoren nicht sooo wahnsinnig fluffig sind. ^^ Das wäre wohl ein Kreuzfahrertrupp im Land Raider Crusader. Auf 750p auch ne Ansage xD.

    32371-7ce43923.jpg
    "God-Emperor? Calling him a god is what started this mess in the first place..."
    Bjorn the Fell-Handed

    Calculon zu GWs Releasepolitik: Je schneller das Karussel fährt, desto besser kann man Kotzen :D

  • Protektorgarde hatte ich auch schon in Betracht gezogen... nur bei den`nen fehl mir dann der Apothecarius...
    allerdings haben die Jungs einen sehr guten Beschuss auf Lager :thumbsup:


    Kostenmäßig ist geplant den Kommando-Trupp einen Einschlag auf Fernkampf zu verpassen.


    Muss ich mal abwiegen ;)
    Schreibe erstmal die Liste fertig und dann sehe ich weiter.


    Danke nochmal. Werde mich dann wieder melden wenn ich die Liste soweit habe.
    Dann kann man besser beurteilen was man benutzen sollte. :D



    Protektorgarde kann ja auch was im Nahkampf. Haben ja das selbe Profil. Deswegen ziehe ich die Jungs auch NUR in Betracht, weil se eben mehr Fernkampf sind...
    der Kommando-Trupp bekommt dann Kombi-Melter und Sturmbolter :uzi: :gun:

  • Stell sie einfach in den Listenbereich, ich verspreche, mal drüberzuschauen am Abend. Jetzt is erstmal lernen für die Zwischenprüfungen angesagt. ^^

    32371-7ce43923.jpg
    "God-Emperor? Calling him a god is what started this mess in the first place..."
    Bjorn the Fell-Handed

    Calculon zu GWs Releasepolitik: Je schneller das Karussel fährt, desto besser kann man Kotzen :D

  • Lord Titan

    Zitat von Lord Titan

    Okay, das ist natürlich ne andere Sache. Ist vermutlich in etwa so fluffig wie Hellbrecht und einen Ordensmeister der BT als HQ mitzunehmen.


    Warum unfluffig ?( Ich sehe das so: Helbrecht als Großmarschall ; Ordensmeister als Feldmarschälle (ein Feldmarschall bei den BT kann mehr Untergebene haben als ein Ordensmeister anderer Orden) und Captains als Castellane. Also wieso nicht den Großmarschall und nen Feldmarschall einpacken? Flufftechnisch halte ich mich da auch vollkommen an den letzten BT-Codex......... :thumbsup:

    Kein Mitleid! Keine Gnade! Keine Furcht!

    "It´s always time for war"......Tankred


    "I have dug my grave in this place and I will either triumph or I will die!"......Grimaldus

    Armeeaufbau

  • Zitat

    Der Feldmarschall, manchmal auch nur Marschall genannt, bei den Black Templars ist das Äquivalent zu einem Captain bei anderen Orden und untersteht direkt dem Grossmarschall, welcher den Orden anführt. Er kommandiert anstatt einer Kompanie, einen eigenen Gefechtsverband, Kreuzzug genannt, der weit über 100 Space Marines
    umfassen kann. Auch ist die Zahl der Kreuzzüge nicht festgelegt, es ist
    sogar wahrscheinlich, dass der Orden der Black Templars mehr als zehn
    Feldmarschälle hat.


    Bei großen Kreuzzügen ist es üblich, dass der Feldmarschall Kastellane wählt, die dann jeweils einen Teilverband anführen.

    Aus dem Lexicanum. Damit ist deine Auffassung vom Fluff widerlegt. ;)


    Weiter heißt es:

    Zitat

    Der Ordensmeister, Grossmarschall genannt, reist mit seinem titanischen Schlachtkreuzer, der Ewiger Kreuzfahrer, von einer Kreuzzugsflotte zur nächsten, begleitet von Veteranen, welche bei den Black Templars Schwertbrüder genannt werden. Aktueller Ordensmeister ist Großmarschall Helbrecht. Nur der Ordensmeister hat einen genauen Überblick über die wirkliche Größe des Ordens und die Anzahl seiner Kreuzzüge.

    Und aus diesem Grund finde ich es unfluffig Hellbrecht und einen OM als HQ zu nehmen.
    Außerdem hast du damit auch zwei mal Orbitales Bombardement und das war wohl nicht im Sinne des Erfinders. ?(

  • Klar. Aber von der Codex-Mechanik würde ich Helbrecht zustimmen. Denn Kastellane gibts ja nicht im Dex. Und die sind etwa Captains. Feldmarschäle passen gut als Ordensmeister, weil sie gerne Kreuzzüge unter ihrem Kommando haben, die 1000 BT oder mehr umfassen. Die BT liegen eh bei ca. 5000-6000 Marines.

    32371-7ce43923.jpg
    "God-Emperor? Calling him a god is what started this mess in the first place..."
    Bjorn the Fell-Handed

    Calculon zu GWs Releasepolitik: Je schneller das Karussel fährt, desto besser kann man Kotzen :D

  • Die Ordensstrucktur der BT ist nicht nach dem Codex Astartes organisiert.

    Zitat von Lord Titan

    Der Feldmarschall, manchmal auch nur Marschall genannt, bei den Black Templars ist das Äquivalent zu einem Captain bei anderen Orden


    Was schlichtweg Falsch ist ! Im aktuellen Codex SM steht: "Das ungefähre Gegenstück zu einem Captain...." Und falls mich mein Errinerungsvermögen nicht täuscht , kommandiert ein Captain eine Kompanie. Eine Kompanie ist eine Einheit die es bei den BTs nicht gibt.

    Zitat

    sogar wahrscheinlich, dass der Orden der Black Templars mehr als zehn
    Feldmarschälle hat.

    Naja sie haben auch mehr Mann als ein codextreuer Orden.......

    Zitat

    Bei großen Kreuzzügen ist es üblich, dass der Feldmarschall Kastellane wählt, die dann jeweils einen Teilverband anführen.

    Bei Kreuzzügen die größer seien können als ein Codex-Astartes-Orden verständlich.


    Und wie ich bereits sagte steht im letzten reinen BT codex deutlich mehr und genaueres über die BTs! Nach dem ich mich bei meiner vorherigen Aussage auch gerichtet habe, was ich oben auch betont habe! Aufgrund dessen habe ich auch die Castellane ins Spiel gebracht.........

    Kein Mitleid! Keine Gnade! Keine Furcht!

    "It´s always time for war"......Tankred


    "I have dug my grave in this place and I will either triumph or I will die!"......Grimaldus

    Armeeaufbau

    Einmal editiert, zuletzt von Champion des Imperators ()

  • Moin


    Also vorerst möchte ich darum bitten, den Codex Astartes bitte richtig zu schreiben. Der hat nämlich nichts mit Kastraten oder ähnlichem zu schaffen. :zwinker: :D


    Des weiteren möchte ich darauf hinweisen, dass der CdI nicht so falsch mit seinen Hintergrundüberzeugungen liegt, nur sie von euch anders ausgelegt werden. Dadurch wird aber die Meinung und Auslegung von CdI nicht falsch, sondern nur anders. :zwinker:


    Lasst dem guten Champion dann doch bitte seinen Hintergrund so gestalten, wie er es für sinnvoll erachtet und macht euren so in eurer Armeeliste fest, wie ihr es für richtig empfindet. Deswegen muss man sich hier nicht in den Haaren liegen, denn das ist alles andere als im Sinne Dorns. :zwinker:


    Somit kommen wir vielleicht wieder darauf zurück, dem guten Templar Sigmar wieder bei seiner Listenplanung behilflich zu sein, hm?



    Der Imperator beschützt.

    "Verlangt nicht von mir, leise in den Kampf zu ziehen, durch die Schatten zu schleichen oder meine Feinde still im Dunkel der Nacht zu überwältigen. Ich bin Rogal Dorn. Imperial Fist. Space Marine. Champion des Imperators. Meine Feinde sollen sich vor meinem Vormarsch furchtsam niederkauern und bei meinem Anblick erzittern."


    Der Winter naht.

  • mal ne frage ist der "alte" fluff nicht hinsichtlich der organisation und eingesetzten einheiten seit dem neuen codex hinfaelllig?


    wir haben jetzt ja auch zugriff auf whirlwind,devastoren und der gleichen...


  • mal ne frage ist der "alte" fluff nicht hinsichtlich der organisation und eingesetzten einheiten seit dem neuen codex hinfaelllig?


    wir haben jetzt ja auch zugriff auf whirlwind,devastoren und der gleichen...

    Defnitiv nein, denn am Fluff wurde rein gar nix geändert.

    32371-7ce43923.jpg
    "God-Emperor? Calling him a god is what started this mess in the first place..."
    Bjorn the Fell-Handed

    Calculon zu GWs Releasepolitik: Je schneller das Karussel fährt, desto besser kann man Kotzen :D

  • wir haben jetzt ja auch zugriff auf whirlwind,devastoren und der gleichen...


    Aber


    1. zwingt niemand einen BT-Spieler, diese auch einzusetzen
    2. kann jeder BT-Spieler den Fluff so erweitern und/oder biegen, dass es (in erster Linie ihm selber) wieder passt, da W40k ja auf einem Science-FICTION- und keinem realen Geschichts-Hintergrund basiert


    Erlaubt ist also, was gefällt, und dabei den Spielregeln nicht widerspricht.


    MfG, Ironhide

  • Gerade noch mal den Dex gelesen. Tatsächlich habe ich mich vertan was Helbrechts einsatz eines Orbitalen Bombardements betrifft. Er kann es nicht! Das ist echt witzig wenn man bedenkt, dass er laut Fluff den wohl größten Schlachtkreuzer aller SM-Orden als sein Flagschiff hat. Aber vielleicht ist das gewollt.


    Die Organisation der BT weicht erheblich von anderen Orden ab, das ist mir schon klar. Ein Feldmarschall gebietet über einen Kreuzzug, der weit mehr Männer haben kann als ein einzelner Orden soweit bin ich auch im Bilde. Aber das erhebt ihn nicht zum OM. Er ist wohl so eine Art Zwischending. Deshalb schiebt der Dex wohl dem gleichzeitigen Einsatz von Helbrecht und OM keinen Riegel vor. Aber er beschneidet Helbrecht was seine Fähigkeiten als OM angehen wohl genau aus diesem Grund. :)


    Ist halt schwierig diesen Orden in das Astartes-Schema zu pressen oder Vergleiche zu ziehen.


    Ich mag solche Diskussionen. :up:


    Bin auf Sigmars Liste gespannt.

  • Jo, so in etwa sehe ich das auch. Wenn mans auf die Spitze treiben will, nimmt man noch verbündete Imperial Fists mit und einen weiteren Ordenspriester.

    32371-7ce43923.jpg
    "God-Emperor? Calling him a god is what started this mess in the first place..."
    Bjorn the Fell-Handed

    Calculon zu GWs Releasepolitik: Je schneller das Karussel fährt, desto besser kann man Kotzen :D

  • hmmm ok thx.. wie bemal ich den jetzt die schulterpanzer der devastoren? weiss mit schwarzem rand
    ausser den schertbruder/sarge schwarz mit rotem rand
    oder wie sturmmarines weiss mit rotem rand ?

  • hmmm ok thx.. wie bemal ich den jetzt die schulterpanzer der devastoren? weiss mit schwarzem rand
    ausser den schertbruder/sarge schwarz mit rotem rand
    oder wie sturmmarines weiss mit rotem rand ?


    Da es bei den Templern nach Fluff keine Devastoren gibt, würde ich als Kunstgriff heranziehen, dass da ein paar mehr Paladine mit schweren Waffen zusammen in einen Kreuzfahrer-Trupp geraten sind. Markierung also "weiss mit schwarzem rand ausser den schertbruder/sarge schwarz mit rotem rand".


    MfG, Ironhide