Eldar Solitär

  • Holla..... Da ist jetzt aber ne Diskusion entbrannt. Freut mich. Dann kommt da auch was bei rum ^^


    Hackmett: Dieser Effekt, dass neue Minis sofort das zeitliche segnen, wenn sie das erste Mal eingesetzt werden ist ganz normal. Die meisten Gegner haben zwar nicht unbedingt Schiss davor, man will aber auch nicht unbedingt erfahren was genau da auf einen zukommt. Also lieber schnell wegputzen und sich mit dem beschäftigen, was man eh schon kennt.


    @all:
    Die Vorschläge von Korraz gefallen mir bislang auch sehr gut. Mit dem Blitzangriff und W3 find ich super. Vom Style her ist der Blitzangriff echt genial für nen Solitär, aber bis zu max 5 oder 6 zus. Attacken ist echt etwas bärtig. W3 find ich da besser auch dass es unabhängig ist von der Entfernung aus der er angreift.


    Einzelgänger: Ist in meinen Augen ein muss. mit dem MW abzug für andere Modelle im Umkreis find ich auch sehr passend. Immerhin heit es ja im Codex auch, dass diejenigen die einem Solitär begegnen oder ihn sogar ansprechen sich lieber schnell ne Methode zum sterben aussuchen sollten. Zumindest sowas in der Richtung^^


    Ich befürchte nur auch, dass er zu schnell zerschossen wird. Evntl. könnte man ihm ja auch sowas wie den Schleier der Tränen geben.


    Was ich nicht so ganz kapiere ist die Sache mit dem mitreißenden Tänzer. Der Eldarspieler darf ein gegn. Modell bewegen? So richtig erschließst sich mir nicht der Sinn davon. OK ich könnte ne Formation aufbrechen, aber vom Fluff her find ich das irgendwie unpassend. Ich gehe eher davon aus, dass wenn sich ein Solitär einem Gegner widmet, dann um ihn auszuschalten. Irgendeine Umpositionierung ist mir zu subtil. Das wäre eher was für nen Proph.


    Eine Sache die ich noch anmerken möchte: Ich find die Sache mit der Eliteauswahl und den 2 Harlis sehr heftig. Die 2 Trupps Harlis sind schon OK, alleine vom Fluff her, aber dann sollte der Soli lieber HQ sein. Ich weiss nicht so recht, aber sich alle Elite zu sperren find ich etwas hart. OK sicher, man bekommt keinen Nonsense dafür, da brauchen ir nicht drüber zu reden. Die Harlis räumen auch gut auf, aber es schränkt die Flexibilität der Gesammtarmee doch sehr ein.


    Und wer oder was ist Marbo ???

  • Sly Marbo ist ein einzelnes Elitemodel der IA. Ganz Lustig, aber definitiv ein One Hit Wonder, danach isser Fischfutter.
    (Marbo ist übrigens ein Anagram für Rambo)

  • Yo HQ würde zur Not auch gehen (ist bei den Harlis normalerweise der Meister-
    mime & Shadow Seer; aber die sind ja jetzt "normale Truppmodelle" mit 1LP).


    Zur Spielweise: Er bleibt normal immer in Reserve, außer es gibt Gelände hinter
    dem er sich verstecken kann. Falls er es in den Nahkampf schafft, haut er halt
    ne Einheit zu Klump; im Gegenzug wird er von ner Sprenggranate aus nem Imp-
    GraWe sofort zerfetzt oder von 10 Mann mit Taschenlampen weggelasert (mal
    auf Imps bezogen um die Fragilität des Modells gut darzustellen).


    Darum war er auch früher so teuer; überall Deckung/keine LOS und es gab kaum
    jemand mit Landungskapseln. In der heutigen Umgebung pustet ihn jede x-beliebige
    Standardeinheit weg. Also muss er wenigstens was reissen falls er mal ankommt.


    Wenn er sich genauso spielt wie ein Harlequintrupp in einem
    Modell, macht es ja wenig Sinn ihn überhaupt aufzustellen.


    Im Endeffekt funktioniert er ganz ähnlich wie ein imperialer Assassine; er kommt, tötet was und
    wird dann weggepustet. Nur das er eher nicht kommt, dafür aber um so mehr tötet wenn doch... :D


    Was ich mir jedoch vorstellen könnte wäre sowas:


    Wirbelndes Chaos


    Der Solitär bewegt sich in einer wirbelnden Kakaphonie aus Sprüngen, Seitwärts-
    saltos und chaotischen Kapriolen auf den Feind zu. Ein Schütze hat kaum die Möglich-
    keit in in´s Visier zu bekommen, während rings um ihn die Schlacht tobt. Er wird ver-
    suchen ein leichter zu treffendes Ziel anzuvisieren, wenn er nicht sowieso schon dem
    paralysierenden Anblick des Solitärs erlegen ist...


    Jede Einheit, die den Solitär als Ziel einer Schussattacke wählt, muss einen Test auf
    den Moralwert bestehen um feuern zu können. Falls die Einheit den Test nicht besteht
    darf sie in der Schussphase nicht agieren (der Tanz des Solitär hat sie in seinen Bann
    geschlagen oder sie haben erfolglos versucht ihn anzuvisieren).


    Fahzeuge haben zu diesem Zweck MW 10; falls Geschütz- und Sperrfeuerwaffen die
    auf den Solitär abgefeuert wurden ein Treffersymbol zeigen, weicht stattdessen der
    Solitär d6" in eine zufällige Richtung ab (quasi sein Beitrag zum "Tanz" der Artillerie).



    Hatte noch ne lustige Sonderregel, die wurden aber leider beide zugunsten der Unkompliziertheit
    wegrationalisiert (kann mich grad nichtmehr an die andere erinnern, war wohl was mit Moral). ^^

    _______________________________________________________
    "Show them that we are their living nightmare,
    show them that there can be something far more
    cruel and fearsome than their pity Chaos Gods."

    ~Chaplain Kolthren of the Brass Beholders Chapter~

  • Zum Mitreißenden Tänzer:


    Der Solitär ist ja die verkörperung Slaaneshs. Und dabei sprangen mir direkt zwei Dinge in den Kopf: Die Maske und Die Pavane des Slaanesh, die quasi den selben Effekt haben (oder auch die Peitsche der Unterwerfung). Ich hab die Reichweite aber auf 24" erhöht, da 18" nicht wirklich was bringen, da der Solitär ja sprinten hat. Dadurch erhält die Fähigkeit aber durchaus einen Nutzen. Aufbrechen von Formation würde unter "Illegale Bewegung" falle. Der Nutzen? Nun, der selbe wie bei der Peitsche. Man kann gegnerische Modelle umpositionieren, für Schablonen stellen oder in Reichweite für andere Modelle stellen. Ganz ehrlich, bei dieser Sonderregel bin ich mir nicht wirklich sicher. Ich wollte aber eben die Verbindung zu Slaanesh herstellen, weil er sonst eher ein Mastermime als Solitär ;)



    Wirblendes Chaos gefällt mir. Geschütz//Sperrfeuerwaffen würde ich aber dahingehend abändern:


    "Sollte die Einheit den Moralwerttest nicht bestehen [...]Explosiv (3 und 5 Zoll), Geschütz und Sperrfeuerwaffen, die auf Fahrzeugen montiert sind, weichen stattdessen immer ab. Sollte der Würfel ein Treffersymbol zeigen, verwende den kleinen Pfeil."
    --> Also die Waffen sind nur betroffen wenn der Test versaut wird. Vermutlich wolltest du das sowieso, aber wir sind ja nicht GW, daher schreiben wir klare und verständliche Regeln.


    Veranschlagen würde ich die Regel bei...20 bis 25 Punkten.


    Wie ihr vielleicht merkt, mach ich Hausregeln lieber etwas teurer ;) Damit ist man imo immer auf der sicheren Seite.

    It doesn't think. It doesn't feel. It doesn't laugh or cry. All it does from dusk till dawn is make the soldiers die.


    [size=12]

  • Moin,


    mal zurück zu der Milcmädchen Rechnung wie du es so schön nennst^^.


    Gehen wir mal davon aus das eine Eldar Armee auf Flexibilität beruht
    und der Möglichkeit sich auf ziemlich viele Veränderung während der
    Schlacht einzustellen.


    Dann siehst du wo das Problem liegt Harleys sind keine schwachen
    Einheiten aber sind viel weniger mobil als Banschees, sie können
    nicht flanken wie Skorpione und kriegen nicht so gut wie Feuer-
    drachen Fahrzeuge klein.


    Nun hast du ja noch 1 Platz übrig aber mit dem kannst du halt
    wenig Möglichkeiten abdecken da die Eldar immer extrem
    speziell sind in den Aspekten.


    Daher sind 10 Harleys schon eine Einschränkung und müssen
    bei den entstehenden Kosten berücksichtigt werden.


    Einen Solitär mit einem Autarchen zu vergleichen oder ihn
    anzunähren ist nicht sehr optimal da Solitäre nicht um sonst
    die schwarze Biblothek bewachen und so ungleich mächtiger
    sien müssten.


    Nun ja den Ordensmeister musst du bei der Rechnung wie teuer
    die Gardisten sind sehrwohl mit rauf rechnen da es eine
    Voraussetzung ist die du erfüllen musst. Daher zählt er auch zu
    den Kosten was er tut und wie gut er ist steht hier erst einmal nicht
    zu Debatte.


    Die Blitzatacke im Orginal finde ich auch zu heftig und die neuere
    Version ist deutlich fairer.


    Mfg Teveshszat

    Selbstsicher,Großspurig,Faul,Tot.



    Auf das Bild klicken um einen Gewinn zu erhalten^^.

  • Sorry, aber deine Auslegungen beweisen, dass du jediglich nen Brecher haben willst, egal wie geschickt du versuchst dass mit Fluff zu begründen. Denn wenn es dir wirklich um fluffiges Spielen gehen würde, dann würdest du nicht so sehr auf die effektivste "ich will was gegen alles Methode" pochen.


    Mir ist schon klar, dass man ungern auf die Banshees als NK Asse verzichtet, aber dafür soll ja nun der Soli da sein und es ist ja auch nicht so, dass sich alle Aspekte in der Elite Sektion treffen.


    Und nein der OM wird nicht der Ehrengarde aufgerechnet, da dies mit dem aufrechnen absoluter Blödsinn ist, denn die beiden Einheiten können immer noch sehr gut seperat eingesetzt werden, genau wie es hier der Fall ist.

  • Ich würde die Beschränkung auf einen Trupp Harlis zurückschrauben. Ein Solitär ohne Harlequins macht keinen Sinn. Eine Eldararmee ohne Feuerdrachen sieht allerdings schon ab 1000P (oder sogar drunter) sehr sehr schlecht aus.


    Und egal wie einige das hier drehen wollen: Der Solitär war bisher in jeder seiner Inkarnationen einer der stärksten Close Combat Characters des Spielsystems und die oben genannten Regeln sind sicher nicht übertrieben. Punktkosten kann man diskutieren.

    << 40k-FW Vassalliga Champion Season I >>
    << 40k-FW Vassalliga Vizechampion Season III >>

  • Wenn ich das richitg sehe (kenn ja nich alle Eldar-Regeln), dann hat der Bursche grade
    Widerstand: 3
    LP: 3
    Retter: 4+


    Was definitiv helfen wird ihn auch mal da einzusetzen, wo er sich lohnt und ihn nicht einfach nur von ein paar (und wirklich nur ein paar) Dulli-Standards (ja, Standard mit "d" am Ende) umschießen zu lassen wären folgende Ideen:


    Ewiger Krieger:
    halte ich für eine tolle Möglichkeit, ein direktes Ausschalten (was jeder schwere Flamer könnte, der (zumindest noch) nicht abweichen würde) zu verhindern.
    Ich glaube auch nicht, dass ein Modell für 150 bis 200 Punkte das nicht verdient hätte.


    Sein komischer Tanz gegen Beschuss:
    Der MW-Test gefällt mir ehrlich gesagt nicht so sehr. Der Gegner wird zwar die Buchsen voll haben, mir würde aber ein Wiederholen der Trefferwürfe besser gefallen.
    Wieder eine Möglichkeit, den Solitär sauberer als Ziel zu bringen.
    Weiterhin fand ich die Idee des Ausweichens von Schablonen von Seiten des Solitär sehr nice. 2W6, der höhere zählt, in eine zufällige Richtung. Damit könnte, aber nicht zwingend wird, er sowohl 3"/5"Schablonen wie auch Flamern ausweichen.
    Wenn er durch diese Ausweichbewegung in Kontakkt mit einer feindlichen Einheit käme, zählt er als Angreifer.


    Nachteil/Punktausgleich:
    Der Soli darf nach einem gewonnenen Nahkampf niemals vorstürmen, allerdings muss die fliehende Einheit ihren Sammeltest mit 3W6 bestehen.
    Der Soli muss am Ende seiner Nahkampfphase zurückfallen. (kann also wieder beschossen und angegriffen werden, was ihm keinen Bonus bringt)


    Hm, wenn ich nochmal so drüberlese, find ich die Ideen jetzt witzig, ob sie spielbar und in Punktkosten umgemünzt werden können, da würd ich mich mal auf verlassen :-)


    Discuss!

  • Moin,


    @ Toshiro Was du in meine Worte alles reininterpretierst ist ja fast schon interessant.


    Aber es geht mir nicht darum ein unbesiegbares Modell zu kreieren.
    Was ich meinte mit meinem Satz über die Libery ist das er zwangläufig laut Fluff
    einer der stärksten sein muss denn wir wollen nicht vergessen wo die Libery liegt.


    Es zwingt niemand jemand gegen einen Solitär zu spielen jedoch sollte auch keiner
    das Gefühl bekommen das einer der mäüchtigsten Krieger in Warhammer40k
    naja mit einem Durchschnittsautarchen oder einem Space Marine verglichen werden
    kann.


    Und auch wenn einige es nicht verstehen ist bei einer Kosten/Nutzen Kalkulation bei
    Definition alles was Vorausetzung ist mit enthalten daher auch andere Einheiten.


    Was ich will und das weiß ich eigendlich am besten ist ein Fluffgetreues Modell.


    Wenn man nur einen Trupp Harleys braucht würde ich die Pubkte kosten auf 200-250
    erhöhen.


    Mfg Teveshszat

    Selbstsicher,Großspurig,Faul,Tot.



    Auf das Bild klicken um einen Gewinn zu erhalten^^.

  • Tja, da wir anscheinend unterschiedliche Meinung haben, bringts jetzt nichts wenn ich meine Ansich nochmal preis gebe.
    Ich möchte nur eins zu bedenken geben.


    Fluff =/= Spiel. Denn sonst würden ...(bitte je nach Codex Volk einsetzen) eh alles weghauen.


    So ich klink mich dann mal aus bis die ersten Feldtest da sind. Will euch ja net unnötig in den Brei reinquatschen, ich wollte lediglich verhindern, dass ihr euch jetzt Mühe gebt und dann keinen oder nicht genügend Spielpartner findet die damit leben können, aber wenn dass nicht erwünscht ist halt ich eben meinen Mund.


    MfG

  • @Tevesh


    Mir is was eingefallen, was vielleicht beide Seiten zufriedenstellt:


    Solitär: 200 Punkte
    Minimum eine (1) Einheit Harlekine: (wenn ich das richtig verstanden habe) 5 Stück für 90 Punkte
    Dann noch dieser andre Mokel: 30 Punkte


    Optional ist eine weitere, höchstens gleichgroße wie die erste, Einheit Harlekine zu den halben Punktkosten pro Modell erhältlich (also Minimum 45 Punkte).


    Macht in der Summe:
    200 + 90 + 30 = 320 Punkte
    oder
    200 + 90 + 30 + 45 = 375 Punkte


    An welcher Stelle hat man jetzt gespart im Vergleich zu 360 Punkten (Solitär 150P) in der Rechung vorher?
    Man spart 40 Punkte und eine Eliteauswahl
    ODER
    legt 15 Punkte drauf.


    Da wir nichtmal die Fähigkeiten des Solitär endgültig festgelegt haben und damit auch nicht die Punktkosten ist die Rechnung natürlich nur ein Beispiel und nichts Endgültiges.
    Die Sonderregel wär aber vielleicht einen Gedanken wert.


    Könnten alle damit leben?

  • Es geht nicht um Angebot/Nachfrage oder Sonderangebote.


    Jeder muss in seiner Gruppe aus dem Geschwafel hier
    machen womit alle seine Mitspieler einverstanden sind. :up:


    Ich halte mich aber lieber zurück da sich meine Version bereits
    etabliert hat; sowas kann von Umfeld zu Umfeld (andere Lebens-
    einstellungen/Taktiken/gespielte Armeen/Listen) stark varriieren. ^^

    _______________________________________________________
    "Show them that we are their living nightmare,
    show them that there can be something far more
    cruel and fearsome than their pity Chaos Gods."

    ~Chaplain Kolthren of the Brass Beholders Chapter~

  • Ewiger Krieger ist beim Solitär nicht gerechtfertigt. Das Problem mit W3 hat die gesamte Eldar-Armee, mir Ausnahme vom Avatar und UCMs, das passt schon so.




    Wieso gehen wir nicht den Mittelweg? Man muss zwei Harlis mitnehmen, er belegt aber keinen Eliteslot?

    It doesn't think. It doesn't feel. It doesn't laugh or cry. All it does from dusk till dawn is make the soldiers die.


    [size=12]

  • Tol: Sicher muss das letzendlich jeder für sich und mit seinen Mitspielern abstimmen. Trotzdem könnte man ja was nettes hier im Forum draus machen. Ähnlich wie bei Bols. Die haben ja auch ihre "Hausregeln" die man sich dort downloaden kann. Ob man die dann auch so verwendet ist dann ja erstmal 2rangig.
    Wenn das hier was vernünftiges gibt, würde ich mich auch gerne bereiterklären einen Datasheet zu basteln, den man dann hier zum Download anbietet (vorrausgesetzt, man eckt da nicht wegen GW-Copyrights an, das müsste geklährt werden)
    Mein Solitärumbau ist mittlerweile nämlich fertig, den könnte man dann später auch auf das Sheet pappen. Hab leider jetzt kein Bild, da der Server, wo ich meine Bilder bislang immer hochgeladen habe scheinbar hochgegangen ist. Naja gebaut ist das Ding jedenfalls hauptsächlich aus "der Maske" (Dämon von Slaanesh) mit Harlequinbeinen und normalen Armen.


    EDIT: Hatte die Fanworldgalerie ganz vergessen, da kann man's ja auch hochladen:
    [gallery]http://40k-fanworld.de/index.p…per&itemID=2163&type=page[/gallery]




    Zum Thema Harlis zum "freischalten"
    Noch ne andere Idee: Mind. 10 Harlis in der Armee. Macht minimum 180 Pkt. Jedem beibt aber freigestellt 1 oder 2 Elite zu belegen.
    Macht das Sinn oder ist das zu wild? Ich glaub so eine Form von Limit gibt's bislang nicht in den Codizes. Zu kompliziert?

    Wer kein Niveau hat, täuscht es bitte vor!

    Einmal editiert, zuletzt von Thor ()

  • Das ist natürlich noch viel besser. Ich denke, das kann man so durchaus nehmen. Und kompliziert ist es sicher nicht.

    It doesn't think. It doesn't feel. It doesn't laugh or cry. All it does from dusk till dawn is make the soldiers die.


    [size=12]

  • Ich werd mich mal dranmachen, dass bisherige mal konkret alles zusammenzuschreiben um mal einen kompletten Gesamtentwurf zur Diskussion zu stellen.
    Ich hab nur ne Frage: Was ist ein Toxin-Nadler? Vom Namen her kenn ich das, aber im Codex als auch im Regelbuch hab ich nix dazu gefunden. Könnte mal einer sagen, was der mach, bzw wie der funtkioniert?

  • Ist eine Dark Eldar Waffe. Flufftechnisch schießt es vergiftete Nadeln auf den Gegner, mit Sturm 1, 12", S -, DS6, verwundet immer auf 2+. Wenn der Gegner stirbt, dann legst du die kleine Schablone auf ihn und alles drunter kriegt Treffer in der Höhe des Widerstands mit DS in Höhe des RWs (Beispiel: Ein toter Marine ergibt eine S4 DS3 Schablone)


    Die Angabe sollte doch in Ordnung gehen, weil ich keine Punktekosten oder Einschränkungen der Waffe angebe.

    It doesn't think. It doesn't feel. It doesn't laugh or cry. All it does from dusk till dawn is make the soldiers die.


    [size=12]

  • Alles klar. THX nochmal an der Stelle. Dark Eldar war das zauberwort, dann findet man die Waffe auch im Regelbuch.


    Was mir eben nur noch aufgefallen ist:
    Meistens habt ihr dem Solitär ne Fusionspistole mitgegeben. Find ich vom Prinzip her auch recht stylisch, alleine schon weil die normalen Harlis ja auch eine bekommen können. Im Codex hab ich gerade nur gelesen das das Teil nur olle 6" Reichweite hat. Für Harlis reicht das, aber mit 12" Angriffsreichweite wird der Solitär das Teil doch fast nie einsetzen können.
    Oder was meint ihr?
    ggf. könnte man sich ja einen neue Waffe ausdenken. Mehr oder weniger ne Fusionspistole mit 12" Reichweite (Keinen Fusionsstrahler, wegen der +1 Attacke) Zu heftig?

  • Du könntest ihm auch alternativ "die Waffe die es nicht gibt" geben. :D


    Meine damit den Monofilamentblaster des Warspinnen-Exarchs; wäre ganz passend.


    Für nen "richtigen" Melter finde ich ist die Mini nicht geeignet,
    dann schon lieber nen "Imba-Handflammer" mit S3 DS6. ;)


    Eine weitere Alternative wäre, ihm nur eine Shurikenpistole
    zu geben; das würde die Kosten um 10-15 Punkte reduzieren.

    _______________________________________________________
    "Show them that we are their living nightmare,
    show them that there can be something far more
    cruel and fearsome than their pity Chaos Gods."

    ~Chaplain Kolthren of the Brass Beholders Chapter~

  • Toxin Nadler würde schon ganz gut passen. Harlequins sind Fans von Dingen wie Mutagen Munition und Giften, siehe Todesjoker. Ein Monofilamentblaster ist für ein Nahkampfmodell etwas zu groß/klobig, zumindest ist er eine zweihändige Waffe und das passt nicht zu einem Nahkampfmonster wie der Solitär.

    << 40k-FW Vassalliga Champion Season I >>
    << 40k-FW Vassalliga Vizechampion Season III >>