• Ich habe mir mal ein paar Gedanken zu meinen Imps gemacht, und mich jetzt dazu entschieden, dass meine Kompanie, Division wie auch immer, bevorzugt in
    Eisigen Gebieten eingesetzt werden soll.
    Dies würde natürlich auf die Vallhallaner passen, da ich auch zu einer ähnlichen Taktik neige; starker Artilleriebeschuss, nachfolgend ein direkter Angriff von Panzer und Infanterie, ansonsten würde ich eher defensiv handeln.
    Daraus ergäbe sich jetzt die Frage ob es sich lohnen würde, mir die Vallhallianische Infanterie zuzulegen, da es ja scheinbar nur die normale Infanterie dazu gibt, oder ob ich mir ganz normal die Cadianer zulege und denen einen Weiss/Grauen Tarnanstrich spendiere.


    Was meint ihr?

  • Das kannst nur du alleine entscheiden , ist schließlich dein Geschmack , aber wenn ich mich richtig erinnere sind die Vallhallischen und alle anderen speziellen Infanteriemodelle außer den Catchanern und den Cadianern aus Zinn welches vllt. nicht ganz so einfach für Einsteiger zu handhaben ist .

    Trollin the Enemy since 2012 In Gedanken an Hjalfnar


    Solomon Kain: schon konfuzius wusste, ein mann der nichts mehr hat, kann immernoch taschenbillard spielen

  • Also um den einheitlichen Look zu gewähren, würde ich Dir wahrscheinlich raten, Dir die Infanteristen der Caddis zu hohlen. Würde für dich evt. auch eine reine Vallhalla-Armme in frage kommen? ( würde ich gerne mal wieder eine von sehen). Ich hab mich am Ende auch nur für Caddis entschieden, da ich keine Lust hatte/habe, ständig bestellen zu müssen. Ich muss aber auch sagen, dass ich mir so wie Du es schon angedacht hattest, es mir auch vorstellen könnte. Es gibt Dir nen bisschen Flair und Abwechslung in die Army und mit der richtigen Bemalung, könnten sie einheitlich super zur Truppe passen. Du wirst dich richtig entscheiden :up: lg maxu!

  • Der Vorteil der richtigen Valhallaner-Figuren ist halt, das sie besser aussehen, wenn du ein Valhalla-Armee spielen willst(liegt auf der Hand glaube ich :D )
    Der Vorteil der Cadianer wäre der das sie billiger sind.
    Ich würde sagen, du solltest gucken, ob du ein paar Euronen mehr ausgeben möchtest, oder nicht.


    MfG


    Carion

    Frieden? In unserer Zeit kann es keinen Frieden geben.
    -Generalfeldmarschall Solar Marcharius


    Suche immer Leute aus Bremen und Umgebung die Lust zum Spielen haben, wenn du einer bist schreib mich an :D :D

  • Ich würde am liebsten natürlich eine reine Vallhallianerarmee bevorzugen, da gäbe es dann nur das Problem mit den Waffenteams, für die Wallhallianer selber gibt es keine passenden Modelle bei GW, oder wisst ihr ob es ein Umbautekit gibt?


    Und die Modelle sind alle aus Metall, worauf müsste ich dort beim bemalen achten?

  • Hallo zusammen!


    Wie schon gesagt, du wirst entweder viel Green Stuff oder Geld brauchen, um eine Vahallanische Armee aufzustellen. Und Green Stuff zu handhaben ist schwer. Ich würde an deiner Stelle zu den Zinn-Vahallanern tendieren, denn diese kosten zwar 7 Euro mehr als die Cadianer, haben nicht die Posenmöglichkeiten wie die Cadianer, sind aber richtige Vahallaner.
    Aber das ist meine Präferenz, du kannst halt weniger Einheiten kaufen, der Infanteriearmeeaufbau dauert länger und ist ohne Spezialwaffen jetzt auch nicht so das Wahre :up: , da reißen die Taschenlampen eher wenig. ABER :!: , du willst ja Infanterie, Artillerie und Panzer integrieren, das heißt deine Mobs werden jetzt nicht aus 100 Infanteristen bestehen, denn mit irgendetwas willst du ja auch die Panzer und Artillerie finanzieren (von den Punkten her), im Umkehrschluss heißt das, dass du sowieso weniger Infanterie kaufen wirst, denn die Panzer und Artillerie frisst ja gewaltige Mengen an Punkten.
    Wenn du sowieso die ganzen Vahallaner als Veteranen spielst brauchst du nicht mal so viele Infanteristen, denke, dass dann für normale Spiele 20-40 Infanteristen langen, denn du willst ja STARKEN Artilleriebeschuss und dann einen Angriff wagen, was heißt, dass du wohl sowieso nicht auf den Missionszielen hocken und jedesmal eine Einheit nachziehen, wenn die momentan haltende tot ist. Demnach brauchst du weniger Standard, da ein Angriff ja auf die Vernichtung einer Seite hinausläuft.


    Hoffe dir geholfen zu haben.
    Achso, Ebay kann auch helfen, wenn du deine Vahallaner günstiger willst.


    Grüße
    Arantor

    "Gut zu spielen heißt nicht, zu gewinnen, sondern gute Entscheidungen zu treffen!"

    für eine bestandene Bastelherausforderung

  • Viele dünne schichten , Farbe verdünnen das sie ungefähr die Konsistenz von Milch hat (sollte man immer !) und wenn man mit dem Malergebniss zufrieden ist und wirklich vorsichtig , so dass keine Farbe abgeht , alles kontrolliert hat ob alles bemalt ist mit Versiegelungsspray leicht besprühen.

    Trollin the Enemy since 2012 In Gedanken an Hjalfnar


    Solomon Kain: schon konfuzius wusste, ein mann der nichts mehr hat, kann immernoch taschenbillard spielen

  • Es ging sich mir nur hauptsächlich um die schweren Waffen, da werde ich mir dann etwas anderes einfallen lassen müssen.
    Aber im Grunde hast du schon Recht Arantor, soviel Infanterie hatte ich gar nicht eingeplant, ich wollte eine Grundstreitmacht aus 20-30 Soldaten aufbauen dazu dann eine kleine Panzerwaffe und Artillerieabteilung, aber bis dahin ist es noch ein bisschen.

  • Es gibt von dne schweren Waffen den Schweren Bolter, sowie den Raketenwerfer, guck einfach mal bei den Sammlermodellen.


    MfG


    CArion

    Frieden? In unserer Zeit kann es keinen Frieden geben.
    -Generalfeldmarschall Solar Marcharius


    Suche immer Leute aus Bremen und Umgebung die Lust zum Spielen haben, wenn du einer bist schreib mich an :D :D

  • Moin


    Denke vielleicht auch daran die Vostroyaner-Modelle in deine Überlegungen einzuspannen, die das Winterthema auch sehr gut einfangen. Sind zwar ebenfalls aus Metall gewesen, aber noch neueren Datums und es gab Waffenteams für sie.


    Hier die Bilder und Infos vom Lexicanum zu ihnen => Link
    Dort sind alle erhältlichen Modelle zu sehen, ganz nach unten scrollen.


    Natürlich sind auch alle anderen Modelle der Imps für sie verwendbar und haben ein schickes Farbschema. Hier mal etwas, um auf den Geschmack zu kommen =>


    Vielleicht macht das ja Lust auf mehr bzw. du bekommst die Modelle eventuell einfacher zusammen?! ;)



    Der Imperator beschützt.

    "Verlangt nicht von mir, leise in den Kampf zu ziehen, durch die Schatten zu schleichen oder meine Feinde still im Dunkel der Nacht zu überwältigen. Ich bin Rogal Dorn. Imperial Fist. Space Marine. Champion des Imperators. Meine Feinde sollen sich vor meinem Vormarsch furchtsam niederkauern und bei meinem Anblick erzittern."


    Der Winter naht.

  • Wie oben schon geschrieben, muß Du das letztendlich an der Frage festmachen, wie sehr Du auf die Optik der Valhallaner stehst. Es hat keinen Sinn, ne Armee aus Cadianern aufzubauen, wenn Du dann keinen Spaß an denen hast und immer wehmütig auf Fotos von Valhallanern schielst ...


    Ich für meinen Teil würde den Cadianern jederzeit den Vorzug geben als Ausgangspunkt, und zwar aus mehreren Gründen:


    1. Ich liebe Variation und Umbauten. Mit Plastik-Cadianern kannst Du alles anstellen, es gibt im Internet auch genügend Köpfe und andere Bits von Fremdherstellern, um sie anders aussehen zu lassen als normale Cadianer. Mit Zinnmodellen, die nur extrem schwer umzubauen sind, hast Du aber im Endeffekt denselben Soldaten immer und immer wieder in der Armee, das wäre mir zu langweilig.


    2. Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, daß Zinnminis zu bemalen mich sehr streßt. Wenn man nicht aufpaßt, hat man schon wieder Farbabnutzungen und -abplatzer, bevor man soweit ist, daß man sie lackieren könnte. Plastik und Resin sind da weitaus dankbarer


    3. Kosten: Die IA ist ohnehin schon die Armee, bei der Du am meisten Geld "pro Punkt" ausgeben mußt, und wenn Du Dich dann noch auf Exoten einschießt, die es nur als Mailorder aus Zinn gibt, wirds noch teurer. Du mußt also wissen, wie viel Geld Du investieren kannst und willst, um auf eine spielbare Armeegröße zu kommen.


    Wäre ich Du, würde ich also ein wenig im Internet rumsurfen (schau Dir mal hier Hjalfnars Thread mit der Liste von Alternativherstellern an als Ausgangspunkt) und würde mir überlegen, ob ich den Valhallaner-Look mit einer Kombination aus Cadianer-Bits und Fremdherstellern auch hinbekomme. Das wäre für mich die angenehmste Kombi aus Preis-Leistung, optischen Variationsmöglichkeiten und Umbauspaß :D

  • Ich habe mich noch mal ein bisschen über die Zinnmodelle schlau gemacht, und bisher ist der einzige Vorteil den ich an ihnen ausmachen kann, die Tatsache, dass sie ein wenig mehr Details aufweisen, dem gegenüber hat auch mein Vater mir von Zinnmodellen abgeraten, und rät mir erst einmal mit den Plastikmodellen zu üben.


    Über die Fremdhersteller weiss ich noch nichts, werde mich aber mal hier im Forum darüber schlau machen, vielleicht könnte mir jemand einen Link posten.


    Die Vostroyanern sind vom Design her nicht ganz mein Fall, die sehen mir zu sehr nach Kosaken aus.


    Danke für eure Hilfe bisher :thumbsup:

  • Über die Fremdhersteller weiss ich noch nichts, werde mich aber mal hier im Forum darüber schlau machen, vielleicht könnte mir jemand einen Link posten.

    Gern: Linksammlung alternativer Hersteller