Beiträge von SavageSkull

    Eldracor Wir sind mittlerweile auch von 2000 runter auf 1000 Punkte. Das geht deeeutlich lockerer von der Hand. Allerdings sehen große Armeen auf dem Tisch schon verdammt cool aus!

    Bei uns frisst das Blättern und die mangelhafte Regelkenntnis die meiste Zeit vom Match. Die Punktzahl hat imho gar nicht so einen großen Einfluß drauf. Ja 2000P braucht länger als 1000P, aber nicht doppelt so lange sondern eher so 20% länger.

    Bei manchen Armeen sind 1000P oder noch weniger sogar eher problematisch, weil gewissen Kombinationen, die die Armee (Oder die Auswahl die man gerne spielen würde) gar nicht funktionieren, weil da eben die Aura von einem HQ Modell fehlt, oder der Meatshield nicht dabei ist, oder der Psioniker, mit der speziellen Psikraft.

    Ich finde 40k ist für Größen 1500-2000P gedacht. Weicht man davon zu sehr ab, bricht man teilweise die Balance.

    Natürlich bin ich gerade am Grübeln wie eine Armeeliste mit dem neuen Codex für meine World Eaters aussehen könnte,

    aber hier eine Listendiskussion bringt die Ideen und Möglichkeiten nicht so recht auf einen Punkt, daher soll der Thread eher etwas allgemeiner gehalten sein.

    Daher ein gemeinsames Grübeln über den Codex.


    Also erstmal kurze Bestandsaufnahme meiner Minis:

    Warpkrallen -> raus

    Raptoren -> raus

    Bikes -> raus

    Besessene -> raus bzw ersetzt durch die neuen Eightbounds

    Vindicator -> raus

    Lord (in Termirüstung) -> raus (habe hier ein offizielles Modell von GW aus Zinn aus der 5./6. Edition, Schade drum)

    Havocs -> raus, war aber auch zu erwarten

    besessene Kultisten -> raus (ärgert mich, da ich die cool fand und extra eine Box gekauft hatte)

    Sieht also schonmal ziemlich düster aus. Gerade meine umgebauten Bikes finde ich besonders Schade ;(


    Was ist neu, bzw anders, als beim CSM Codex:

    Angron ist da :thumbup:

    Moloch Lord ist da (gleich doppelt, noch als named character) :up:

    Master of Execution ist HQ, statt Elite :thumbdown:

    Kultisten sind "spezial" :thumbdown: (werde trotzdem die normalen Kultisten Modelle nehmen, habe ~60 Stück ergo 30 mit Pistole und Nahkampfwaffe, dafür was neues kaufen kommt nicht in Frage, war aber zu erwarten, da die Death Guard ihre Poxwalker hat und die Thousand Sons ihre "Vögelköpfe")

    Terminatoren haben 1A mehr als im CSM Codex :up:

    Allerdings keine Red Butchers :thumbdown:

    Der Dämonenprinz hat eine Schußwaffe ?( (24", schwer 3, S5, DS-2, SW2) wahrscheinlich als Ausgleich der fehlenden Psikräfte


    Legionseigenschaft +1A und +1S in der Nahkampfrunde, in der man angegriffen hat. :up:


    Blutzehnt: Sobald irgendwas stirbt gibt es einen Punkt (für Monster, Charakter und Titanisch noch einen Extra). Punkte kann man wie Befehlspunkte für Extra Funktionen ausgeben. Am meisten diskutiert sicherlich, dass man Angron wiederbeleben kann (allerdings nur mit 8LP und damit nur mit geschwächtem Profil). Beim ersten Überfliegen fand ich die Bonis eher schwach, aber dann habe ich gecheckt, dass gilt nach dem Aktivieren für die gesamte Schlacht und es gilt für alle World Eaters Modelle (sprich die gesamte Armee). Highlight für mich +1 bei Durchschlag (4 Punkte) und +1 Trefferwurf (5 Punkte). Will man das allerdings gut nutzen ist man gezwungen wieder mit MSU (multiple small units) zu spielen, damit sich genug Punkte generieren.


    Bei den Eightbound gibt es "normale" und "erhabene". Da ich heute meine Box damit zusammengebaut habe, habe ich länger darüber nachgedacht, welche Auswahl und welche Waffen hier Sinn machen. Die normalen Eightbound sind ein Trupp aus 3-6 Minis, die Erhabenen immer fix 3 Minis (solange man kein noch Elite Auswahlen frei hat, ist letzteres besser wegen MSU). Die normalen bekommen bei Reserve eine Runde früher auf den Tisch ggfls sogar in Runde 1). Sie haben ihre normale Nahkampfwaffe zweimal (+1A?) und das wars dann mit den Vorteilen.

    Die Erhabenen kosten 5 Punkte pro Mini mehr, also 15P für den Trupp. Dafür bekommt man als zweite Waffe eine Kettenfaust, trifft auf 2+ statt 3+, hat einen 4er Retter, statt einen 5er Retter und blockiert Gegner beim Zurückziehen (auf 4+), also für mich ist klar, es ist immer die exalted Variante vorzuziehen.


    Berserker Champion kann keine E-Faust mehr haben, dafür gibt es jetzt eine Zweihandwaffe mit S+3,DS-4,SW2, damit der Trupp auch mal "Spezialwaffen" haben darf. Die Jungs haben jetzt eine Sonderregel, dass sie W6 nach vorne stürmen, wenn sie ein Modell (zb durch Beschuß) verloren haben. So was hatten die Blood Angels mal in der 3./4. Edition. Zwei Mal kämpfen aus der 8ten Edition ist leider raus.

    Leider bleiben sie anderen Auswahlen deutlich zurück, aber man muß sie aufstellen, da man Kultisten nur stellen darf, je nach dem wieviele CSM Einheiten mal aufstellt. Und Kanonenfutter und Einheiten, die Missionsziele halten bleiben essentiell.


    Also wie stelle ich mir jetzt (meine) Armee damit vor?

    Nun, Beschuß wird nicht wirklich eine Rolle spielen, da es jetzt nicht so viel ausmacht ob man ein Schmiedemonstrum oder Predator hat oder nicht. Dafür dann halt die dicken Dinger maximieren und kleine Einheiten mit "Missionsziel halten" auffüllen, dazu noch ein paar "Opfer"chaosbruten dazu.


    Also etwa so:

    Oberkommando Kontingent:

    Angron

    Bataillon Kontingent:

    Dämonenprinz

    Khârn

    Lord auf Moloch

    exalted eightbounds

    Berserker

    2/3mal Kultisten

    2/3 einzelne Chaosbruten

    alliiertes Kontingent:

    Blutdämon

    Zerfleischer


    Je nach Ausrüstung und Truppgröße passen da noch 1 oder 2 Sachen rein. Hier kommt jetzt entweder etwas was schießen kann (Schmiedemonstrum, Predator, Cybot) dazu, ein Terminatortrupp oder Zerschmetterer bei den Dämonen.


    Allgemein fehlt mir etwas Spielpraxis um den Codex richtig einschätzen zu können, aber es sieht stimmig nach Nahkampf aus und es könnte auch durchaus gefährlich werden für viele gegnerische Armeen. Gegen Custodes und Grey Knights wirds aber weiterhin schwer.

    Bin gerade am Blättern im World Eaters Codex.

    Das Thema Kriegsherrn Fähigkeit ist ja hier extrem blöd.

    Hat man Angron, muß der seine Fähigkeit nehmen (Aura Gegner in Reichweite können keine Missionsziele halten),

    womit die anderen coolen Sachen (der "named" Moloch Lord, darf sich selbst und zwei weitere Einheiten einmal zu Spielbeginn extra bewegen lassen, oder der Kriegsherr generiert jede Runde einen Bloodtithe Punkt) sind damit raus.


    Finde auch die Umsetzung bei Battlescribe noch nicht richtig.
    Wenn ich Angron spielen will, muß ich ein zusätzliches "Supreme Command Detachment" nehmen, damit ich die Lord of War Auswahl überhaupt aufstellen darf. Angron muß dann der Kriegsherr sein. Laut Codex darf ich dann irgendeinem anderen Charaktermodell der World Eaters eine Reliquie geben, allerdings erlaubt mir Battlescribe nicht dem Lord auf Moloch die Reliquien auszuwählen.

    Ich check es gerade noch nicht:


    Zitat

    Deine Armee kann nur Khorne-Dämon EInheiten und World-Eaters-Land-Raider-des-Chaos Einheiten enthalten

    Ich bin jetzt gerade den gesamten Codex durchgegangen und da ist nicht bei einer einzigen Einheit das Schlüsselwort "Khorne-Dämon" dabei.

    Beim Dämonenprinz steht Fraktion: Khorne und Schlüsslewörter: Dämon

    Dasselbe bei den Achtgebundenen oder der Geißel.


    Was darf ich denn jetzt für Einheiten nutzen?

    Roboute Guilliman würde ich nach dem Prinzip französisch-deutsch aussprechen. Im Vornamen die Vokale geschlossenes ("langes") o und u, im Nachnamen das u stumm und das a geschlossen.

    Das einzige französische Modell von GW (was glücklicherweise kein Modell hat) dessen Namen ich aussprechen würde, wenn nicht je ne parle pas francais der Fall wäre, ist Gilles le Breton, allerdings hat GW mir ja die Armee weggenommen.

    Außerdem meine ich aufgeschnappt zu haben, dass es ein Warp-Wesen gibt, was ein Engel sein soll. Da ist mein Wissen aber eindeutig zu lückenhaft.

    Der rote Engel ist definitiv kein Primarch Red Angel | Warhammer 40k Wiki | Fandom

    VOR den Primaris Marines war eigentlich Mephiston die Hoffnung gegen die schwarze Wut, da aus ihm ein "Was auch immer" geworden ist, der über den "normalen" Blood Angels steht, was deren Genfehler betrifft.

    Ich kann es nicht oft genug sagen, die Primaris haben für mich die Space Marines kaputt gemacht.


    Wo finde ich eigentlich die Story, warum jetzt der Löwe wieder da ist? Fand es schon komisch mit Guillaume (der hieß und heißt niemals Gullyman!) als Toter in Stasis jetzt wieder rumläuft. Beim Löwen wurde ja immer ein Geheimnis gemacht, ob er wie Papa Schlumpf in Stasis gehalten wurde und ob und wie schwer er verwundet wurde.


    Nach 15 Jahren, finde ich halt den Sprung mit Cawl, den GW da abzieht nicht gerade toll. Zumal man die beiden "toten" Primarchen wiederholt, wo doch Russ und Kahn "nur" im Warp/Netz der tausend Tore verschwunden sind und aufgrund des Zeitverlaufs dort, jetzt ohne die Story zu verbiegen, sofort wieder auftauchen könnten. Sogar Vulkan ist für mich sinnvoller als die beiden.

    Sei froh. Die 9. ist überkompliziert und leidet massiv unter rules-bloat.

    Was aber nicht an den "Core Rules" liegt, sondern eher an dem, was die Codices als Ausnahme mitschleppen.

    Es war schon einmal noch schlimmer, als Armeespezifische Sonderregeln, sich untereinander das Basisspiel völlig auf den Kopf gestellt hatten, aber davon sind wir nicht weit weg.

    Die "Core Rules" noch mehr zu streamlinen ist in meinen Augen nicht der richtige Weg dem Herr zu werden.

    Stattdessen sollte man Sonderregeln verallgemeinern und vom Codex in das Regelbuch transportieren.


    Ich habe aktuell vielleicht 4-5 Spiele in der 9ten Edition gemacht.

    Der World Eater Codex liegt noch im Karton bei einem Kumpel.

    Angron wurde nicht geliefert, weil der Händler zu wenig Modelle geliefert bekommen hat und es gibt anscheinend auch keine mehr...


    Man fühlt sich mal wieder von GW vor den Kopf gestoßen.

    Hi,


    habe mir die Druckdateien von diesem Soul Grinder gekauft und heute Nacht schön den Oberkörper durch laufen lassen und dann gemerkt, Hoppla das wird viel zu groß.


    Ich habe mir meine Geißel aus dem Schrank geholt und dort ist der reine Körper 75mm lang.

    Wenn ich diese Torso von den Druck Dateien einfügen will, passt das nichtmal in meinen Drucker rein und ist 102mm lang

    Bei 66% denke ich passt es am ehesten, da ich aber das gesamte Modell so nicht einschätzen kann, weiß ich nicht ob das passt.


    Wie geht ihr mit der Skalierung vor und was würdet ihr für Maße annehmen?

    Dann mal ne blöde Frage:

    Können wir für die Armee-Auswahl nicht einfach eine Usereingabe nutzen?

    Der Grundgedanke war, dass man, beim Erstellen eines Threads im Armeebereich sieht, von welchen Regeln wir sprechen um hier wieder übersichtlich trennen zu können, nachdem wir die vielen Fraktionen von einzelnen Unterforen zusammen geworfen hatten.

    Es ist bei der Anzahl an Codices heute nötig das in Oberbegriffe zusammenzufassen, zumal einige Bereiche mehr als leer erscheinen.


    Bei den Regeln macht eine Staffelung immer nur nach Regelpublikationen Sinn.


    Bei der Nennung der eigenen Armee unter dem Profilbild, macht eine Usereingabe mehr Sinn (da kommt die Vorauswahl auch nur daher, da wir früher das mit Legions Logos verknüpft hatten)

    Beim Chaos ist das anders, die drei Mono-God-Legionen haben kein Supplement sondern wirklich einen eigenen Codex und bedienen sich nicht aus dem Codex Chaos Space Marines.

    Chaos sind alles reine Codices, die man eigenständig spielen kann:

    Chaos Space Marines

    Chaos Dämonen

    Chaos Knights

    Thousand Sons

    Death Guard

    World Eaters

    alles in sich geschlossene komplette Bücher.


    Supplements gibt es NUR bei den Space Marines, ist da eine Eigenheit, weil GW da wieder die Welt neu erfinden wollte.

    - Thousand Sons und World Eaters: Wollte SavageSkull aufgenommen haben. Auch hier die Frage: Warum? Bzw. warum diese, aber nicht die ganzen Space Marines Orden, für die es Aufbauten gibt, wie z.B. Ultramarines, Salamanders usw.?

    Mindestens sollte das zur Auswahl stehen, wofür es einen Codex gibt. Daemonkin war so ein Sonderding während einer Edition und eher ein Mix aus CSM und Dämonen, was ja später als Allierten Fassung unnötig wurde.

    Thousand Sons und World Eaters haben bereits einen Codex.

    Alternativ müßte man dann halt wirklich jede Legion und jeden Orden auflisten, was beim Chaos nervig aber machbar wäre, bei den Loyalisten aber mit den Orden nochmal mehr wären.

    Ich weiß gar nicht ob der onlinecodex.de noch weiterentwickelt wird.

    War damals etwas einfacher die Liste damit zusammen zu klicken, allerdings fehlen die ganzen Profile und Sonderregeln, die BattleScribe mitbringt.

    In meinem Fall wären es 40k und 30k. 😀 Wenn gewünscht auch AOS. Aber da hab ich bisher nur den großen Zeh ins Wasser gestreckt 😅

    Habe heute zum ersten Mal seit einer Ewigkeit gespielt. Tatsächlich hat sich das angefühlt, als wir damals damit angefangen hatten: Blättern, Blättern, Würfeln, Blättern, Blättern, merken das man falsch gewürfelt hat.

    Die Idee ist gut. Hängt viel vom Ort ab... also wie weit ich fahren muss...

    Wäre halt schön, wenn du etwas ausführst, was für dich weit ist und ob es bei dir in der Gegend besser passen würde.

    Das ist ja das Problem und daher halt auch der Thread.

    Ich denke Gelegenheit macht Diebe, sprich, wenn wir einen passenden Ort finden und organisieren können, wo und wie und genug Interessierte drum herum sind, klappt das schon irgendwie.


    Ich brauche halt Feedback, welches "WO" für euch das beste ist und wie oben schon eröffnet, wenn wir nicht im Rhein/Main Gebiet landen, brauchen wir auch jemanden vor Ort, der sich um die Location kümmern kann und es auch tut.

    Hallo in die Runde


    Die Frage stand neulich im Raum und ich habe etwas mit Nachtschatten überlegt, ob es ein Treffen in Natura wieder mal denkbar wäre.

    Sprich ein Wochenende lang gemeinsam zusammensitzen, Quatschen, Malen und Basteln, Spielen und Grillen.


    Wir könnten zwar direkt so etwas organisieren, aber das wichtigste an so einer Veranstaltung sind natürlich die Teilnehmer, also ihr.


    Daher starte ich mal die Umfrage und den Thread ob ihr überhaupt teilnehmen wollt und bin auf eure Antworten gespannt.


    Dabei sind mir auch eure Meinungen wichtig. Wo sollte das stattfinden, wer kann bei der Organisation mithelfen und so weiter.

    Halt erstmal überlegen wo? Westen (Gebiet um Köln?), Norden (rund um Hamburg?), Mitte (Raum Frankfurt?), Süden (Stuttgart, München??), Osten?

    Wer hilft ( Nachtschatten und SavageSkull können halt nur im Raum Mitte vor Ort etwas organisieren)

    Wieviele Leute sind wir (bitte nehmt an der Umfrage teil)

    Entsprechend können wir schauen, wie wir das Aufziehen können (Platz und Zeitraum ist in der Regel an die Örtlichkeiten gebunden)


    Vom Rahmen her stelle ich mir etwas vor um die 10-15 Personen, Raum in einem Dorfgemeinschaftsraum oder Ähnlichem und Selbstversorgung.

    Unterkunft entweder am Raum angebunden oder jeder Selbstverantwortlich. Um den Raum zu tragen, wäre ein Anteil von wahrscheinlich 15-20€ pro Kopf nötig.


    Also wie seht ihr das? Habt ihr Bock drauf?